Staugefahr - Brückenerneuerungen auf der A9
(Pfaffenhofen / Allershausen, hal / rs)Die A9 ist DIE Verkehrsader in Richtung Süden, dementsprechend labil ist die tägliche Verkehrssituation, die bei nur der kleinsten Störung in Spitzenzeiten zusammenbricht - Berufspendler, die aus dem Landkreis in Richtung München bzw. am Abend retour müssen, können ein Lied davon singen. Nun steht - wie die Autobahndirektion Oberbayern mitteilt - mit dem notwendigen Abbruch und anschließendem Neubau zweier Brücken bei Allershausen die nächste große Aktion an.
Foto: Autobahndirektion Südbayern
Nach den Osterferien werden südlich von Allershausen zwei Autobahnbrücken abgebrochen. Bereits Ende März beginnen dazu die ersten Vorarbeiten mit dem Öffnen der Mittelleitplanken, über die der Verkehr während des Abbruchs auf die Gegenfahrbahn geleitet wird. Aus Sicherheitsgründen muss ab diesem Zeitpunkt die Geschwindigkeit im Bereich der geöffneten Mittelleitplanken auf Tempo 80 beschränkt werden. Der Abbruch der beiden Brücken findet in den Nächten von Freitag, den 8. April ab 21:00 Uhr bis Samstag, den 9. April 5:00 Uhr und von Samstag, den 9. April ab 21:00 Uhr bis Sonntag, den 10. April 8:00 Uhr statt. In den Abbruchnächten stehen in jeder Fahrtrichtung jeweils zwei statt der üblichen drei Fahrspuren zur Verfügung. Der Verkehr wird während der Abbrucharbeiten mehrfach umgelegt. Dazu muss der Verkehr jeweils kurzzeitig für maximal 5 Minuten angehalten werden. Ab Sonntag, den 10. April gegen 8:00 Ihr stehen wieder alle drei Fahrspuren in jeder Fahrrichtung zur Verfügung.
Voraussichtlich ab dem 29. März werden die betroffenen Gemeindeverbindungsstraßen bei Eggenberg und zwischen Laimbach und Kranzberg, die über die beiden Autobahnbrücken führen gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über Allershausen und werden ausgeschildert. Für Anfang Juli ist der Einhub der Fertigteile geplant. Bis Oktober wird die Baumaßnahme abgeschlossen. Die beiden Autobahnbrücken haben ein Alter erreicht, in dem eine grundlegende Generalinstandsetzung notwendig wäre. Untersuchungen haben aber gezeigt, dass ein Neubau wirtschaftlicher als eine Sanierung ist.
Die Arbeiten wurden auf die gleichzeitig stattfindenden Arbeiten für die Seitenstreifenfreigabe zwischen dem Autobahndreieck Holledau und Allershausen abgestimmt. Die Arbeiten für die Seitenstreifenfreigabe starten am Montag, den 4. April mit dem Aufbau der 17 Kilometer langen Baustellenverkehrsführung. Während der Bauzeit für die Seitenstreifenfreigabe stehen drei Fahrspuren je Fahrtrichtung zur Verfügung. Wegen der hohen Bedeutung der A 9 als zentraler Verbindungsachse zwischen Nord- und Südbayern wurden die Arbeiten mit hohem finanziellem und personellem Aufwand bis zur Grenze des technisch und logistisch Machbaren beschleunigt. Die Arbeiten laufen rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. Die Arbeiten werden bis spätestens Mitte Oktober abgeschlossen. Wegen der beengten Platzverhältnisse muss die Erneuerung der Fahrbahn in Fahrtrichtung München in zwei Bauphasen durchgeführt werden. Von April bis Ende Juni wird die linke Hälfte der Fahrbahn und zwischen Anfang Juli und Oktober die rechte Fahrbahnhälfte jeweils komplett auf der ganzen Länge von 17 Kilometer erneuert. Nach Abschluss der Arbeiten in diesem Jahr kann auf der ganzen Länge zwischen dem Autobahndreieck Holledau und dem Autobahnkreuz Neufahrn in Spitzenstunden der Seitenstreifen für den Verkehr frei gegeben werden.
Informationen zur Baustelle einschließlich Webcams mit Bildern des aktuellen Verkehrsflusses finden Sie über die Internetseite www.a9.bayern.de .
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.