19. BCU-Sportfest in Uttenhofen und 11. Hallertauer Inline-Tour an Mariä Himmelfahrt
(Uttenhofen, hal)Inline 2014: Rund 100 Inline-Skater rollen am 15. August wieder 60 Kilometer kreuz und quer durch die Hallertau, Nachmeldungen zur 11. Hallertauer Inline-Tour sind am Stadt noch möglich. (Foto: Wolfgang Inderwies)
Am kommenden Samstag Mariä Himmelfahrt (15. August) findet am Sportplatz in Uttenhofen bereits zum 19. Mal das BCU-Sportfest statt. Das Blitzturnier der Ortsteilvereine wird heuer wieder in einem kurzweiligen Turniermodus mit verschiedenen Wettbewerben ausgetragen. Den Startschuss zum BCU-Sportfest setzt traditionell der Gottesdienst im Festzelt um 10 Uhr. Zur 11. Hallertauer Inline-Tour haben sich bereits knapp 100 Teilnehmer angemeldet, kurzfristige Nachmeldungen sind auch am Start noch möglich. Die Wetterprognosen sind positiv, so steht den beiden Großveranstaltungen des kleinen Ortsteilvereines nichts mehr im Wege!
Zum 19. Mal veranstaltet der Ball-Club Uttenhofen heuer an Mariä Himmelfahrt sein Sportfest, das sich als gemütliches und sportliches Beisammensein der Uttenhofener Vereine, Dorfbewohner und ihrer Nachbarn fest etabliert hat. Wohl kaum ein anderes Fest dieser Art dürfte in der Region solch eine lange Tradition haben. Gestartet wird um 10 Uhr im Festzelt am Sportplatz mit einem Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des BC Uttenhofen und mit der Weihe von Kräuterbüscheln, zelebriert von Pater Alois Gurtner. Anschließend ab 11.30 Uhr lädt der BCU ebenfalls im Festzelt zum gemeinsamen Mittagstisch, Regie in der Küche führt wieder Christian Neumeir. Ab 13 Uhr beginnt das Blitzturnier der Ortsteilvereine. Heuer kämpfen wieder Mannschaften von Uttenhofener Vereinen sowie ihrer Nachbarn aus Affalterbach und Gundamsried um den Wanderpokal, gestiftet vom verstorbenen BCU-Ehrenvorsitzenden Franz Kaindl. Gespielt wird im Turniermodus „jeder gegen jeden“, neben dem Wettkampf auf dem Fußballplatz sind von den Teilnehmern noch etliche Geschicklichkeitswettbewerbe zu absolvieren, die in die Gesamtwertung einfließen. Turnier-Organisator Josef Harrer hat sich hier einige Überraschungen einfallen lassen. Während des Nachmittags wird natürlich mit Kaffee, Kuchen und Brotzeiten bestens bewirtet. Um etwa 17 Uhr wird der Zieleinlauf der 11. Hallertauer Inline-Tour erwartet. Das anschließende gemütliche Beisammensein wird natürlich wieder mit Abendessen vom Grill und Steckerlfisch „gewürzt“, die Siegerehrung des Pokalturnieres findet ab 19:30 Uhr statt.
Die 11. Hallertauer Inline-Tour, insgesamt die 17. Inline-Tour, die vom BC Uttenhofen ausgerichtet wird, startet bereits morgens um 9.00 Uhr am Krankenhausparkplatz in Mainburg. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Sportplatz in Uttenhofen, von wo aus die Teilnehmer mit einem Busshuttle nach Mainburg gebracht werden. Die Tour führt über Rudelzhausen (Wasserpause), Wolnzach (Mittagspause am Volksfest) und Geisenfeld (Wasserpause) über Rohrbach zurück nach Uttenhofen. Für kurzentschlossene Skater besteht noch die Möglichkeit der Nachmeldung am Treffpunkt um 7.45 Uhr in Uttenhofen, der Teilnahmebeitrag von 20 Euro beinhaltet Bustransfer, Versicherung, Pausengetränke und Bananen. Alle Infos zur Tour und wichtige Informationen für „Nachmelder“ gibt es unter www.skate-hallertau.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.