Solidarität mit HIV-Infizierten Gymnasium Wolnzach formt lebende AIDS-Schleife
(Wolnzach, hal)Anlässlich des 28. Weltaidstages veranstaltete das Gesundheitsamt Pfaffenhofen in diesem Jahr eine ganz besondere Fotoaktion: Ein Hexacopter fotografierte die leuchtend rote Aids-Schleife mit 90 Schülerinnen und Schülern des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach aus luftiger Höhe.
„Die Jugendlichen waren mit vollem Eifer dabei, das Hallertau-Gymnasium hat tollen Einsatz gezeigt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Foto ist super geworden“, freut sich Marion Petzoldt, Initiatorin der Aktion und Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes.
Inzwischen kann man mit HIV gut leben – aber nicht mit der leider noch immer vorkommenden Diskriminierung. Darauf sollte mit dieser Aktion aufmerksam gemacht werden. Heute leben in Deutschland rund 80.000 Menschen mit HIV, die trotz einer fast normalen Lebenserwartung und einem geringen Ansteckungsrisiko bei entsprechendem Verhalten mit alltäglichen Anfeindungen umgehen müssen.
„Die Vorurteile und Ablehnung gegenüber HIV-Infizierten sind in der Bevölkerung immer noch groß. Frei nach dem Motto „wer mehr weiß, hat weniger Angst“ informieren wir deshalb über realistische Gefahren und versuchen unbegründete Ängste abzubauen,“ so Nathalie Schels vom Gesundheitsamt Pfaffenhofen.
Das Bild aus Wolnzach wird später auch im Rahmen der Aktion „Oberbayern zeigt Schleife!“ zusammen mit Fotografien aus dem ganzen Regierungsbezirk in einer Kollage veröffentlicht.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.