Schuleinschreibung am Hallertau-Gymnasium Wolnzach für das Schuljahr 2015/16
(Wolnzach, la)Die Einschreibung der Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2015/16 die 5. Jahrgangsstufe des HGW besuchen wollen, findet von Montag, den 11. Mai bis einschließlich Mittwoch, den 13. Mai 2015 statt, und zwar jeweils von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Interessenten werden gebeten sich in der Verwaltungsräumen im ersten Stock der Schule einzufinden. Zu diesen Zeiten sind auch Mitglieder der Schulleitung für eine Beratung anwesend.
Für das Schuljahr 2015/16 ist die Einrichtung zweier besonderer Eingangsklassen geplant: Die bestehende Bläserklasse soll wiederum stattfinden, und die Naturwissenschaftler möchten zum ersten Mal eine Forscherklasse einrichten.
Am HGW ist in den Jahrgangsstufen 5 und 6 jeweils eine Bläserklasse eingerichtet. Die Bläserklassen-Schüler haben zweimal wöchentlich am Vormittag Ensemble-Unterricht. Zusätzlich findet einmal in der Woche Instrumental-Unterricht statt. In der Jahrgangsstufe 5 lernen die Kinder zunächst die sieben verschiedenen Instrumente kennen, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba, bevor sie sich für ein Instrument entscheiden. Der Instrumentalunterricht erfolgt in Kleingruppen mit zwei bis maximal vier Schülern.
In der Forscherklasse werden die Kinder in den Jahrgangsstufen 5 und 6 über den regulären Unterricht hinaus in den naturwissenschaftlichen Fächern besonders gefördert. Dazu steht alle zwei Wochen eine zusätzliche Doppelstunde am Nachmittag zur Verfügung. Die Klasse ist hier in zwei Kleingruppen geteilt. In diesen Stunden sind die Schülerinnen und Schüler als Wissenschaftsdetektive den Naturwis-senschaften auf der Spur. Der kindliche Forscherdrang steht dabei im Mittelpunkt.
Ob diese Eingangsklassen eingerichtet werden können, hängt von der Zahl der Anmeldungen zu dieser Klasse ab.
Zur Einschreibung müssen folgende Unterlagen mitgebracht werden:
-das Übertrittzeugnis (für Schüler aus der Grundschule)
-ein Geburtsnachweis (Geburtsurkunde oder Familienstammbuch im Original zur Einsichtnahme sowie eine Kopie zum Verbleib an der Schule)
-gegebenenfalls eine Sorgerechtsbescheinigung (bei Änderung des Familienstandes)
-Schüler der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule bringen zur Einschreibung das Zwischenzeugnis mit (Durchschnittsnote 2,00 oder besser in den Fächern Deutsch und Mathematik).
-Schüler der 5. Jahrgangsstufe der Realschule bringen zur Einschreibung das Zwischenzeugnis mit (Durchschnittsnote 2,50 oder besser in den Fächern Deutsch und Mathematik).
-In beiden Fällen: Die endgültige Anmeldung erfolgt mit dem Original des Jahreszeugnisses in der Zeit vom 3. bis zum 5. August 2015.
-eine aktuelle E-Mail-Adresse.
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule oder Realschule, die die oben genannten Notendurchschnitte im Zwischenzeugnis noch nicht, jedoch dann im Jahreszeugnis erreicht haben, melden sich ohne weitere Voranmeldung in der Zeit vom 3. bis zum 5. August 2015 mit dem Original des Jahreszeugnis-ses an.
Die genannten Termine gelten auch für alle die Kinder, die am Probeunterricht vom 19.5. bis zum 21.5.2015 teilnehmen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.