Feuer und Eis - Perlen der Hallertau 2015 stellen sich vor
Am gestrigen Freitagabend wurden sie endlich vorgestellt: Die „Perlen der Hallertau“ des Jahres 2015 sind quasi aus dem Sack gelassen worden. Zu sehen sind die hübschen Pflanzerstöchter in einem Kalender den der Ring junger Hopfenpflanzer druckfrisch beim Schwarz-Weiß-Ball in Unterpindhart präsentierte und der ab sofort erworben werden kann.
Die Motive mit den attraktiven "Perlen" lehnen sich ans Hopfenjahr an. "Es war heiß und kalt aber immer spaßig", fasst Profifotografin Michaela Ertl aus Mainburg das sich über zwölf Monate erstreckende Shooting zusammen. Die Mädels hätten sich von ihrer besten Seite vor der Kamera gezeigt und selbst als Aufnahmen "in luftiger Höhe" von der Hopfenkanzel aus gemacht wurden oder mit einem Hopfenrebenfeuer im Hintergrund - es habe einfach immer "gepasst." Davon kann sich überzeugen, wer einen der auf 750 Druckexemplare begrenzten Kalender für 21.50 Euro erwirbt.
Freuten sich über einen gelungenen Kalender samt Ballabend (v.l.): Moderatorin Eva-Maria "Schützenliesl" Oberloher, Fotografin Michaela Ertl und der Vorsitzende des Rings junger Hopfenpflanzer, Andreas Widmann.
"Davon gehen jeweils 1,50 Euro an die vom Bayerischen Rundfunk initiierte Aktion Sternstunden", betont Andreas Widmann, Vorsitzender des Hopfenpflanzer-Rings. "Wir glauben, dass wir auch heuer wieder eine so große Resonanz auf unseren Kalender erfahren werden", so Widmann. Denn bereits im vorigen Jahr ist erstmals ein Kalender produziert worden, in gleicher Auflagenhöhe, der innerhalb kurzer Zeit reißenden Absatz gefunden hatte. "Ich bin schon sehr stolz auf unseren Kalender und die Mädels", sagte Widmann. Als Überraschung für die Ballgäste gab es am späten Abend übrigens noch die "Holledauer Chippendales" (aus dem Kreis des Rings junger Hopfenpflanzer natürlich) zu sehen und es wurde ein handsignierter Kalender versteigert, dessen Erlös vollständig der Aktion Sternstunden zugutekommt.
Etliche Kalender sind jedoch bereits auf dem Ball verkauft worden, wo über 350 Gäste zur fetzigen Musik von der Liveband "Nirwana" tanzten. Die flotte Moderatorin des Abends, Eva-Maria "Schützenliesl" Oberloher, stellte alle zwölf Hallertauer Pflanzertöchter beziehungsweise Kalendergirls persönlich vor. Es posierten für den Monat Januar Manuela Huber aus Attenhofen, Februar Bettina Kattner aus Dürnzhausen, März Nicole Frankl aus Mittersberg, April Marina Schnurrer aus Weichenried, Mai Julia Eichinger aus Pischlsdorf, Juni Andrea Kreitmeier aus Stöffel, Juli Alexandra Langwieser aus Attenbrunn , August Nadine Weber aus Ronnweg, September Andrea Wittmann aus Niederumelsdorf, Oktober Julia Lutz aus Lindach, November Julia Mehrl aus Einthal und schließlich für Dezember Daniela Kügler aus Pörnbach.
Der Kalender ist bei folgenden Verkaufsstellen zu haben: Schreibwaren Bäck in Wolnzach, Schreibwaren Bauer in Geisenfeld, Schreibwaren Osiander in Pfaffenhofen, Schreibwaren Weinmayer in Mainburg, Pichler Farben in Nandlstadt, Lotto/Schreibwaren Pollinger in Pförring, Sparkassenfiliale Pfeffenhausen, Blumen Dichtl in Siegenburg.
Fotos: Raths, Michaela Ertl (2)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.