Weltmeisterin steht auf Prototyp
Hunderte Fans sind am gestrigen Sonntag auf dem Hohenwarter Marktplatz gekommen, um Nicole Bretting zu begrüßen. Die frischgebackene Weltmeisterin im Triathlon kam gerade aus Hawaii und war nahezu sprachlos über den Empfang in ihrem Heimatort: "Es ist der Wahnsinn!" Eine Premiere hatte dabei ein Rathausbalkon der besonderen Art.
Die Marktkapelle spielte auf, Landrat Martin Wolf (CSU) war ebenso mit dabei wie Pfaffenhofens Vizebürgermeister und MTV-Chef Albert Gürtner, dazu ein Chor, bestehend aus Hohenwarter Schülern - sie alle kamen, um der 42-jährigen Ausdauersportlerin Nicole Bretting ihre Glückwünsche auszurichten. Beim Ironman Hawaii, dem Olymp aller Triathleten, kam Bretting, die dort für den MTV Pfaffenhofen am Start gewesen war, bereits nach 10:06:22 Stunden ins Ziel - und gewann damit souverän in der Altersklasse W40 bis 44 nach 3,82 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen.
Körperlich und mental sei sie nach dem Wettbewerb am Ende gewesen, sagte Bretting im Hohenwarter Rathaus nach ihrem Eintrag ins Goldene Buch des Marktes. "Erst heute habe ich das alles realisiert." Auf Hawaii habe sie nach ihrem Sieg "nur noch geheult." Bürgermeister Manfred Russer (CSU) indes hat ein Versprechen eingelöst. Das Hohenwarter Gemeindeoberhaupt hatte ihr vor zwei Jahren für den Fall ihres Sieges bei der WM einen Balkon am Rathaus versprochen.
Vizebürgermeister und Spengler Thomas Reis (CSU), der erst vergangenen Freitag seinen 60. Geburtstag feierte, gelang doch glatt das Kunststück, auf dem Vordach des Rathauses einen kleinen Balkon zu befestigen. "Das ist ein Prototyp von Thomas", lobte Russer fast überschwänglich, wo doch erst vergangenen Montag noch über einen vergleichsweise profanen Gerüstbau diskutiert wurde. "Dieser Balkon ist ein Fast-Schwarzbau", scherzte der Marktbürgermeister in Richtung Landrat. "Morgen machen wir die Abnahme" feixte Wolf zurück. Der Balkonaufenthalt gefiel auch Andreas Ottillinger, dem Tennis-Goldmedaillengewinner der diesjährigen Special-Olympics in Düsseldorf, den Russer und Bretting zu sich holten, um gemeinsam dem Publikum zuzuwinken. Danach gab es für die Sportler ein Bad in der Menge, der Markt spendierte dazu die Getränke an einer extra dafür improvisierten Bar vor dem Rathaus.
Nun steht noch eine weitere Feier aus, die vermutlich in Pfaffenhofen sein wird. Denn auch der MTV will Bretting ehren. Wann, das stehe derzeit noch nicht fest, sagte Gürtner.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.