Musikantenhoagartn in Osseltshausen
Am letzten Samstag fand in Osseltshausen beim Siebler Wirt der 40. Sänger- und Musikantenhoagarten statt, organisiert wieder von der Auer Geigenmusi. Sechs Volksmusikgruppen und die weitbekannte und allseits beliebte Moderatorin Hannelore Langwieser aus Mainburg begeisterten das Publikum im vollbesetzten Saal.
Die 2. Bürgermeisterin der Stadt Mainburg schaffte es wieder einmal, mit ihrer humorigen Moderation, den witzigen Anekdoten und Frotzeleien, z.B. auch gegen ihren politischen Kollegen, Bürgermeister Karl Ecker aus Au, das Publikum zu begeistern.
Aber auch die Musiker mussten sich so mancher witzigen Frage stellen, wie z.B. die jungen Burschen der "Arbrucker Woidbuam" aus dem Bayrischen Wald, von denen sie wissen wollte, welcher noch zu haben sei. Mit verschiedenen traditionellen Instrumenten der Volksmusik, wie Maultrommel, Zither, Steirische, Flügelhorn oder Kontrabass begeisterten sie mit bayrischer Wirtshausmusi.
Die "Omster Schützenmusi" traten erst zum 2. Mal in dieser Gruppierung auf, sie bestehen aus Mitgliedern der Auer Marktkapelle, was man an ihrer ausgefeilten Technik und Musikalität an ihren Blasinstrumenten auch merkt.
Das "Holledauer Gitarr`n Gsangl", Uschi und Hans, kommen aus dem Pfaffenhofener Raum und singen seit 10 Jahren altes Liedgut aus der Holledau, aus Bayern aber auch aus Kärnten.
Der "Muggenthaler Viergsang und Raffelemusi" tritt seit 1985 zusammen auf, kommt aus dem Münchner Umland und spielt Volksmusik aus dem alpenländischen Raum.
Ein Frauenduo mit sehr schönen Stimmen sind Johanna und Johanna aus der Gegend um Pfaffenhofen mit Markus als Harfenbegleiter. Mit lustigen bayrischen Liedern und manch einer witzigen Einlage unterhalten sie seit 10 Jahren auf Geburtstagen, Hoagartn und anderen Festen.
Und last-but-not-least die Organisatoren, die "Auer Geigenmusi", immer wieder schaffen sie es, das Publikum mit ihrer Art, Volksmusik darzubieten, zu begeistern.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.