hallertau.info News

Fesche Dirndl und schneidige Buam

Am Abend wurde es fesch im Festzelt Dausinger. Fesche Madl und schneidige Buam aus der Mainburger Region präsentierten wunderschöne Tracht, bereitgestellt durch das Trachtengeschäft „Wiesenstadl“ bei einer Modenschau. Die Models auf dem „Laufsteg“ des Biertempels machten dabei durch die Bank eine äußerst gute Figur.

 


Immer mehr Menschen kleiden sich bei Volksfestbesuchen in Tracht. Was lag also näher, als im Rahmen des Hallertauer Oktoberfestes, dem Gallimarkt, eine Trachtenmodenschau zu veranstalten. Das Trachtenmodenfachgeschäft „Wiesenstadl“ in der Abensbergerstraße 25 zeigte, was Trachten vom täglichen Gebrauch bis hin zu festlichen Anlässen alles können.

Für Mainburg war es aber nicht die erste Volksfest - Modenschau. Bereits letztes Jahr war das Trachtendefilée am Hopfenfest ein voller Erfolg. Die Moderation durch zweite Bürgermeisterin Hannelore Langwieser mit ihren pfiffigen und schlagfertigen Kommentaren setzte dem Ganzen natürlich die Krone auf, sodass Hochstimmung im Dausinger Zelt garantiert war.

 

Bevor es losging, richtete Langwieser noch ein paar Dankesworte an den Wiesenstadlchef Alexander, der seit 2010 in Mainburg ein Fachgeschäft für Trachtenmode führt und sämtliche Modelle für die Modenschau bereitstellte.

 

Dann ging es auch schon los. Den Anfang machten dabei die Damen. Bei den Models handelte es sich durchwegs um Personen, die im Mainburger Raum beheimatet und damit den Zuschauern nicht unbekannt waren. Sie schwebten allesamt so gekonnt über die Bühne, als hätten sie dies schon oft getan.
Die witzige und kokette Choreographie wurde mit eingängigen Ohrwürmern hinterlegt und animierte die Zuschauer zum Mitklatschen. Angetan von der Schau mancher Models vergaß so mancher Besuch das Trinken, sodass sich auch die Bedienungen Zeit nehmen konnten, das Defilée auf dem Laufsteg zu bewundern.

 

 

Vorgeführt wurden Dirndl in kurz und lang für jeden Anlass, als auch die sehr edle Variante in aufwändiger Stickerei mit Spitze, Glitzer, Rüschen oder Federn. Mit dabei waren natürlich auch stramme Lederhosen für die Burschn. Dass Tracht auch lässig daherkommen kann, bewiesen die Models mit Trachtenhemden und Blusen, die zu Lederhosen von Männlein als auch Weiblein kombiniert wurden.

Atemberaubend schön waren auch die Brautdirndl, vorgeführt von ebenso bezaubernden jungen Damen, die eine wirklich gute Figur machten. Was die „Großen“ können, können die „Kleinen“ allerweil. Und so zeigten auch sie sich in putziger Landhausmode und räkelten sich voller Freude vor den Augen der Zuschauer.

 


Die Modenschau verlief wie am Schnürchen, kurzweilig und unterhaltsam. Dafür sorgten nicht nur die Models und der Hausherr des Wiesnstadels, sondern natürlich auch der Festwirt Marco Härteis und die Moderatorin Langwieser, die von letzterem zum Abschluss einen Strauß Rosen überreicht bekam, ehe sich noch einmal alle Trachtenvorführer zum finalen Zug durch das Bierzelt aufmachten.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.