hallertau.info News

Mehr als nur Notarzt

Das BRK Mainburg hat sein Domizil gründlich renoviert und lud die Bevölkerung am Gallimarkt Sonntag zum „Tag der offenen Tür“ ein. Neben der Besichtigung der Räumlichkeiten und Ausstattung von Rettungsdienst, Sozialarbeit und Katastrophenschutz war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Teil des Programms waren außerdem Bobbycar-Parcours, Blutzuckermessung, Geräte- und Fahrzeugschau sowie ein Basar des Frauenarbeitskreises.

 

 

Interessante und abwechslungsreiche Stunden konnten die Besucher des „Tag der offenen Tür“ beim Roten Kreuz verbringen und dabei einmal einen Einblick in dessen Aufgabengebiete erhalten, die von der Ersten Hilfe bis hin zur Sozialen Betreuung im Alter reichen.

Für ausreichend Abwechslung wurde zudem gesorgt durch ganztägige Aktivitäten wie Kinderschminken, einem Preisrätsel, einem Geschicklichkeitsrennen auf dem Bobbycar, stündlichen Vorführungen von Wiederbelebungssimulationen uvm. Es bestand auch die Möglichkeit, sich den Blutzucker messen zu lassen.

 

 

Ausgestellt und frei zugänglich waren sämtliche Rettung- und Notarztautos sowie Gerätewagen mitsamt Innenausstattung. Dazu gehörten Notfallrucksack, Zelte, Scheinwerfer, Defibrillator, Schaufeltrage, Vakuummatratze, Absaugpumpe uvm.

 

 


Nach der offiziellen Begrüßung durch den Landrat Dr. Hubert Faltermeier startete eine Führung durch die Räumlichkeiten der BRK Hauses. Auch die Vertreter der Stadt, darunter Bürgermeister Sepp Reiser sowie einige Mitglieder des Stadtrates waren dabei anwesend.

Das BRK Haus in Mainburg zeigte im Laufe der Zeit zunehmende Spuren der regen Nutzung durch fleißige Ehren- und Hauptamtliche, Erstehilfekursteilnehmer und viele andere Besucher. Der Sanierungsbedürftigkeit ist man vor einiger Zeit nachgekommen und hat das Gebäude wieder auf Vordermann gebracht.

 

 


Das BRK wird ehrenamtlich geführt und hat im Landkreis mehr als dreimal so viele Ehrenamtliche (ca. 1200) wie Hauptamtliche (ca. 360). 64 Ehrenämtler stehen dem Bereitschaftsleiter Klaus Massier zur Seite, 65 Mitglieder sind in der Wasserwacht unter der Leitung von Werner Zinner aktiv und 33 Mitglieder engagieren sich in dem von Traudl Ernst geführten Frauenarbeitskreis.

Landesweit sowie auch im Raum Mainburg bietet das BRK viele Sozialleistungen, darunter offene Behindertenarbeit, Migrationsberatung, Essen auf Rädern sowie Schulungsmöglichkeiten von pflegenden Angehörigen an. Auch die Ambulante Kranken- und Altenpflege, die vom Medizinischen Dienst 2014 mit dem Qualitätsurteil „Sehr gut“ zertifiziert wurde, gehört zum Dienstleistungsspektrum.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.