hallertau.info News

Stadt Pfaffenhofen entwickelt Verpflegungskonzept für Kitas

350 Kinder essen regelmäßig in den städtischen Kindertagesstätten in Pfaffenhofen zu Mittag. Die Zahl ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, da sich auch die Aufenthaltsdauer der Mädchen und Buben in den Tageseinrichtungen deutlich erhöht hat. Immer wichtiger ist daher in den Kindertagesstätten auch die Ernährung geworden.

Um die Qualität des Essens in den Kitas zu sichern, hat das Sachgebiet Familie und Soziales der Stadtverwaltung im Sommer ein Verpflegungskonzept entwickelt, das in der letzten Sitzung dem Stadtrat vorgestellt wurde. Dieses Verpflegungskonzept liegt in alles Kitas sowie im Rathaus und bei der Stadtverwaltung zum Mitnehmen aus und ist auch im Internet zu finden auf www.pfaffenhofen.de/kinder.

Die Speisepläne in den städtischen Kindertagesstätten basieren auf den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Da eine schmackhafte, ausgewogene und gesunde Ernährung einen wichtigen Beitrag zur geistigen und körperlichen Entwicklung eines Kindes leistet und zudem die Basis für Ausgeglichenheit und Zufriedenheit bildet, spielt die Qualität des Essens in den Kitas eine ganz wichtige Rolle. Zudem sammeln die Mädchen und Buben hier von klein auf prägende Erfahrungen mit Lebensmitteln, die auch zu guter Gesundheit in ihrem weiteren Leben beitragen können.

Das Sachgebiet Familie und Soziales hat daher ein Verpflegungskonzept erarbeitet, das die Umsetzung eines vollwertigen Verpflegungsangebotes in allen städtischen Kitas gewährleisten soll. Das Konzept umfasst zehn Punkte, von der Personalqualifikation über Projekte bis zu den Rahmenbedingungen, wie z.B. Essensatmosphäre, Raum- und Tischgestaltung, Essenszeiten oder Hygiene. Das Verpflegungskonzept richtet sich an alle Fachkräfte der städtischen Kitas. Vorrangiges Ziel ist die Sicherung und Verbesserung der Ernährungsversorgung aller Kinder sowie eine Sicherstellung des Qualitätsstandards in den Einrichtungen der Stadt Pfaffenhofen.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.