Oktober Herbstdult 2014 in Pfaffenhofen
Oktober Herbstdult 2014 in Pfaffenhofen
Zur Herbstdult mit verkaufsoffenem Sonntag, hat die Stadt Pfaffenhofen am ersten Sonntag im Oktober eingeladen. Über 80 Händler, Schausteller, Autoverkäufer und sonstige Einrichtungen aller Art hatten sich schon am frühen Vormittag eingefunden, um ihre potentiellen Kunden zu beglücken.
Die Herbstdult ist traditionell der große Markt der Socken und Mützenverkäufer, der geneigte Kunde wird mit neuesten Kreationen gelockt, bei denen, mehr oder weniger, der wärmende Nutzen im Vordergrund steht. Kulinarisch mit Steaksemmel oder Original Roßwurst gestärkt, war das große Schlendern durch die Innenstadt eine Sache des Zeit Habens, es ist schließlich Sonntag und die Geschäfte haben auch noch geöffnet.
Ausstellungen und Erntedankaltäre lockten den kultivierten Besucher, das neue Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus fand Beachtung und wer die große Tour machte, schaute bei der Feuerwehr am Ilmufer vorbei. Orange Grüne Luftballons zeugten von einer Praxiseröffnung, Bodensee Äpfel wurden geschleppt und nervige Kinder in die entsprechenden Fahrgeschäfte verfrachtet.
Das Landratsamt lockte mit seiner allherbstlichen Apfelparade mit dazugehöriger Königin. Der Geroldsbacher und Geisenfelder Obst- und Gartenbauverein verkostete Saft und Kuchen aus eigener Produktion, die Geisenfelder Imker ließen daneben die Bienen summen. Andreas Kastner dazu „Obstbäume verschönern nicht nur das Erscheinungsbild unserer Dörfer. Ihre Früchte liefern auch einen wertvollen Beitrag zur gesunden Ernährung der Menschen.“
Die Sonne kam eher ganz zum Schluss hinter dem Tageshochnebel hervor und belächelte die vollen Freiluftgaststätten. Ein Tag des Herrn sozusagen, der frühmorgens mit der Weihe der neuen Feuerwehrgerätschaften seinen Anfang genommen hatte.
Lediglich in der Ingolstädter Straße kam es ab und zu, durch Verkehrszeichenignorierer, zu dramatischen Wendemanövern auf dem schmalen Fahrstreifen. Von der Stadt heißt es in Sachen Verkehr dazu „Damit die Besucher der Dult ungestört durch die Stadt spazieren können, wird der motorisierte Verkehr aus dem Zentrum verbannt. Rund um die Innenstadt gibt es aber viele Parkplätze, die sonntags kostenlos genutzt werden können und von denen der Hauptplatz schnell zu Fuß zu erreichen ist.
Das Parkleitsystem mit den großen Hinweistafeln zeigt auswärtigen Besuchern schon am Rand der Innenstadt den Weg zu den nächsten Parkplätzen. Für Behinderte werden am Sparkassenplatz und in der Scheyerer Straße (direkt gegenüber der Stadtpfarrkirche) jeweils vier Stellplätze als Behindertenparkplätze ausgewiesen.“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.