Kandidatensuche für das nächste Jugendparlament
Die Jugend bim Stadtratsmemory.
Ab Anfang Oktober beginnt erneut eine spannende Zeit für die Jugendlichen der Stadt Pfaffenhofen. An den Schulen im Stadtgebiet wird kräftig die Werbetrommel im Rahmen der Kandidatensuche für die Jugendparlamentswahl 2014 gerührt.
„Pfaffenhofen mit Biss – mit Biss in die Zukunft“, so das dies-jährige Motto, lässt erahnen, was die 15 zukünftigen Jugendpar-lamentsmitglieder im Alter von 14 bis 21 Jahren in der kommenden Amtszeit erwartet: Mit Durchhaltevermögen und der nötigen Hingabe, Interessen und Belange der Jugendlichen Pfaffenhofens zu vertreten. Hierbei steht die Stadtjugendpflege den zukünftigen Jugendparlamentariern auch weiterhin als Ansprechpartner unter-stützend zur Seite. Das JuPa hat aber freie Hand, was Entscheidungen und Projekte anbelangt. Gerade das ist ein herausstechendes Merkmal der Pfaffenhofener Jugendbeteiligung.
Die derzeit noch amtierenden Jugendparlamentsmitglieder blicken mit Stolz und Wehmut zurück auf die vergangenen 24 Monate ihrer Amtszeit: „Durch das JuPa lernt man viel über sich selbst, die Stadt Pfaffenhofen und die politischen Zusammenhänge. Es gibt immer wieder neue, spannende Themen zu entdecken. Letztendlich ist das JuPa eine persönliche Bereicherung!“
Zu den Aufgaben des Jugendparlaments gehören unter anderem die Verwaltung des jährlichen Etats von 4.000 Euro, die Beratung des Stadtrates bei Angelegenheiten, die Jugendliche betreffen, und vor allem die Vertretung der Interessen Jugendlicher. Dazu treffen sich die Jugendparlamentsmitglieder zu regelmäßigen Sitzungen, gehen einmal jährlich auf Klausurtagung und veranstalten auch selbst eigene Events oder Aktionen.
Wer also in Pfaffenhofen wohnt, hier zur Schule geht oder eine Ausbildung absolviert und zwischen 14 und 21 Jahren alt ist, kann kandidieren oder sich an der Wahl beteiligen. Anfang Dezember können alle Stimmen in einem der Wahllokale abgegeben werden, die an den Pfaffenhofener Schulen und im Jugendzentrum „Frontstage“ eingerichtet werden. „Jetzt zählt aber erst, dass sich viele Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahl stellen. Wir freuen uns auf die Anmeldungen. Wer mitreden, mitmachen und mit anpacken möchte, soll sich melden!“ ruft Stadtjugendpfleger Christoph Höchtl auf.
Ein besonderes Highlight aus der derzeitigen Amtszeit stellt die Nachhaltigkeitsprojektförderung durch das Jugendparlament Pfaffenhofen dar. Die Vergabe der Fördergelder erfolgt über drei Jahre mit einem jährlichen Etat von jeweils 10.000 Euro. Hierfür wurden in den vergangenen zwei Jahren sowohl ein Konzept als auch Vergaberichtlinien ausgearbeitet, um potenzielle und förderfähige Projekte besser bearbeiten zu können. Die momentane erste Runde endet in Kürze und auf die nachfolgenden Jugendvertreter kommt die Aufgabe zu, die nächsten 10.000 Euro zu vergeben.
Bis zum 5. November können interessierte Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren sich im Utopia der Stadtjugendpflege als Kandidatin oder Kandidat fürs nächste Jugendparlament melden. Alles Weitere und das entsprechende Anmeldeformular gibt es auf www.jugendparlament-paf.de unter „Wahl 2014“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.