Wie schützt man sich vor Einbruch
Einen sehr interessanten Vortrag über Einbruchschutz verfolgten am letzten Donnerstag gut zwei Dutzend Zuhörer im Bürgersaal von Attenkirchen. Kriminalhauptkommisar Hans Radlmaier aus Erding berät normalerweise Firmen, Geschäftsleute aber auch Bürger, wie sie sich gezielt vor Einbruch schützen können.
Zu Beginn hatte er einige Zahlen parat: Die Anzahl an Einbrüchen steigt stetig, alle 4 Min. geschieht in Deutschland ein Einbruch. 2013 waren es im ganzen Bundesgebiet 149500, in Bayern erfreulicherweise davon nur 6300, in München 1200, dagegen in Berlin 12000.
Er erzählte, dass viele Leute, die er warne, sagten, bei Ihnen sei eh nichts zu holen. Das mag manchmal auch stimmen, aber das Schlimme seien neben den Verwüstungen vor allem psychische Schäden nach einem Einbruch, das Gefühl, es war einer in der Wohnung.
Auch die Befürchtung, man könne das nicht verhindern, sei falsch. In der Regel gibt jeder Einbrecher nach einer Zeitspanne von 3 bis 5 Min.auf. Deshalb sei es wichtig, ihm solange Widerstand zu geben. Das Haupteinbruchswerkzeug ist der ganz normale Schraubenzieher, damit werden Fenster und Türen aufgehebelt. Haupteinbruchszeit ist zwischen 16 und 22 Uhr. Absolut leichtsinnig sind gekippte Fenster und nur zugezogene, aber nicht abgesperrte Türen.
Ganz wichtig sei immer, Anwesenheit zu signalisieren. Also schon ab der Dämmerung Licht einschalten, evt mit einer Zeitschaltuhr, keine offenen Garagentore, wenn man weggefahren ist, evt Musik laufen lassen. Außerdem gibt es hervorragende mechanische Sicherungen, wie Sicherheitsschlösser an den Türen, absperrbare Fenstergriffe, Fenstergitter oder absperrbare Kellerschachtabdeckungen. Wichtig ist immer, dabei auf geprüfte Din Normen zu achten.
Außerdem gibt es auch elektronische Sicherungen, die Alarmanlagen oder richtig Einbruchmeldeanlagen, die allerdings teuer sind und meistens erst melden, wenn der Täter bereits im Haus ist.
Vorsichtsmaßnahmen, die jeder ergreifen kann sind: Türe 2mal zusperren, Fenster immer zumachen und am besten verschließen, ebenso Balkontüren. Schlüssel nie vor dem Haus verstecken und nie den ganzen Tag Rollläden herunter lassen.
Ebenfalls sehr wirksam ist ein Hund, der allerdings auch melden sollte
Tatort nach einem Einbruch
An diesen Stellen im Haus wird eingebrochen:
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.