25 Jahre Nachbarschaftshilfe Rohrbach
Einen großen Zulauf hatte die Nachbarschaftshilfe Rohrbach, geleitet von Angelika Otto, bei ihrer 25-Jahrfeier in der Rohrbacher Kirche am Sonntag. In einem Festgottesdienst ging Pater Johann anhand des Gleichnisses vom Weinberg auf die Differenz von reden und tun ein. Für ihn gehören Gottes- und Nächstenliebe zusammen – und genau das ist bei der Nachbarschaftshilfe der Caritas in Rohrbach zu spüren.
Die Nachbarschaftshilfe in der Ortschaft stützt sich auf viele freiwillige Helferinnen und Helfer und nur so sind die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen und sie ist deshalb gar nicht mehr aus dem Gemeindeleben wegzudenken. So treffen sich Eltern- und Kind-Gruppen in Fahlenbach und Rohrbach, dort wird mit den Kindern gesungen und gespielt und werden neue Kontakte geknüpft, was sicher auch hilfreich ist für neu zugezogene Eltern. Im Kinderpark werden in der Spielgruppe Kinder im Alter zwischen 2 bis 3 Jahren betreut, dabei sind die Eltern nicht anwesend und die Kinder werden so langsam an den Alltag im Kindergarten herangeführt, während die Eltern, vorwiegend natürlich die Mütter, etwas Zeit für sich selber haben.
Für Grundschüler gibt es eine Mittags- und Hausaufgabenbetreuung nach Schulschluss. Beim Seniorentreff wird Geselligkeit groß geschrieben und ein abwechslungsreiches Programm mit den verschiedensten Themen angeboten. Aber auch ältere und alleinstehende Menschen, die nicht zum Seniorentreff gehen können oder aber Hilfe benötigen, werden durch einen aktiven Helferkreis unterstützt. Die Helfer begleiten beim Einkauf oder Arztbesuchen, lesen vor oder spielen mit den Alten. Der relativ neue Arbeitskreis Asyl kümmert sich um die hier lebenden Asylbewerber und hilft ihnen sich im deutschen Leben zurechtzufinden und begleitet sie in Alltagssituationen. Aber auch um Rat, Hilfe und Unterstützung bei Problemen sowie um Sachspenden kümmert sich diese Gruppe.
Angelika Otto (3.v.r.) und Helferinnen der Nachbarschaftshilfe Rohrbach
Die Nachbarschaftshilfe wurde 1989 von Christa Stöhr gegründet und hatte sich die Betreuung von bedürftigen Personen zur Aufgabe gemacht, außerdem wurden Babysitter vermittelt und Seniorentreffen organisiert. Eine schon recht umfassende Aufgabenstellung für die kleine Schar freiwilliger Helferinnen. Inzwischen ist der Helferinnen-Kreis auf gut 50 angewachsen. Dies machte auch die Feier in der Kirche deutlich. Neben den vielen Helferinnen und Helfern kamen viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinderäte, an deren Spitze Bürgermeister Peter Keck, um der Nachbarschaftshilfe zu danken und zu gratulieren. Nach dem Festgottesdienst, den Pater Johann gleichzeitig mit dem Erntedankfest verband, gab es ein Weißwurstfrühstück, das musikalisch von der Rohrbacher Blaskapelle begleitet wurde, außerdem natürlich Getränke, Kaffee und Kuchen. Und jede Spende war höchst willkommen.
Ständchen der Blaskapelle Rohrbach Schülerinnen der Mittagsbetreuung
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.