hallertau.info News

64. Auer Hopfenfest eröffnet

 

Ein durchwegs gelungener Auftakt zum diesjährigen Hopfenfest. Bei kühlem, aber trockenem Wetter zapfte Bürgermeister Karl Ecker das erste Fass Auer Festbier souverän mit 2 kurzen Schlägen im Schlossbiergarten an. Viel Prominenz, viele Besucher und gleich vier Hoheiten waren am ersten Abend mit dabei.


Der heilige Petrus hat die Auer nicht im Stich gelassen und für trockenes Wetter gesorgt. Beste Voraussetzungen für einen Traumstart ins 64. Auer Hopfenfest. Ganz traditionell begann der Abend mit dem Standkonzert der Marktkapelle Au unter der Leitung von Thomas Linseisen und dem Bieranstich durch Bürgermeister Karl Ecker im Schlossbiergarten. Mit dabei war viel Prominenz aus dem Landkreis Freising und heuer sogar das ganze Dreigestirn an Hopfenhoheiten zusammen mit der Mittelbayrischen Musikkönigin. Nach der Freibier-Kostprobe des süffigen Auer Festbiers ging es vereint in die festlich geschmückte Hopfenhalle, also zum Auer Biertempel, wie ihn Karl Ecker bezeichnet.

 


 

5 Tage für genüssliches Feiern sind nun angesagt und die Festwirtsfamilie Josef und Hermine Siebler freuen sich auf viele Gäste. Au ist ein Ort, liebenswert, zeitgemäß und überschaubar, Politik und Kirche bilden hier eine Einheit, so Bürgermeister in seiner Festrede. Traditionen werden gepflegt, so wie das Auer Hopfenfest. Sichtlich erfreut zeigte er sich über die Anwesenheit der Mittelbayrischen Musikkönigin Maria Baum, der Hopfenkönigin Johanna Reith, der Vize-Hopfenkönigin Daniela Krüger und der Hopfenprinzessin Nadine Weber. Da waren Grußworte und das Schwingen des Taktstockes natürlich Pflichtprogramm und die Besucher dankten mit viel Applaus.

 


 

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.