Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen: Spielstättenprogrammpreis 2014
Bei der Preisverleihung. (Foto: Initiative Musik / Eric Anders, Marvin Kampermann)
Sie wurde schon als „der ungewöhnlichste Jazzclub, mindestens Bayerns“ bezeichnet; 2010 erhielt die Künstlerwerkstatt den städtischen Kulturförderpreis.
Bereits im vergangenen Jahr gelangte der kultige Pfaffenhofener Jazzclub, seit 1995 beheimatet in Wacky Singers Schreinerei in der Münchener Straße, erstmals auch zu bundesweiter Ehre und Anerkennung und erhielt den „Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz“ des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – eine Auszeichnung von höchster Stelle für herausragende Livemusikprogramme, über die man sich nun zum zweiten Mal in Folge freuen darf: Aus den Händen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters erhielt Werkstatt-Chef Bernhard „Wacky“ Singer in Hamburg vergangene Woche den „Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz 2014“.
Aus über 300 Bewerbungen wurden 58 Preisträger aus 13 Bundesländern, darunter elf aus Bayern, in drei Kategorien von der Fachjury der Initiative Musik GmbH ausgewählt, einer Fördereinrichtung der Bundesregierung für die Musikwirtschaft in Deutschland, unter Einbeziehung der Bundeskonferenz Jazz und der LiveMusikKommission, dem Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. Der Künstlerwerkstatt wurde erneut der mit 5.000 Euro dotierte Preis in der Kategorie III, Reihen mit mindestens zehn Veranstaltungen im Jahr, verliehen.
Mit dem heuer zum zweiten Mal ausgelobten Preis werden Live-Musik-Spielstätten sowie Veranstalter aus ganz Deutschland ausgezeichnet, die ein kulturell herausragendes Programm anbieten und damit maßgeblich zum Erhalt der kulturellen Vielfalt in Deutschland beitragen.
„Die kleinen und mittleren Livebühnen sind mit ihren ambitionierten und innovativen Programmen abseits des Mainstreams ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft“, erklärt Staatsministerin Prof. Monika Grütters (CDU), Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). „Sie bieten Kulturorte mit Atmosphäre, in denen Musikerinnen und Musiker ihr Publikum finden. Aus überzeugter Leidenschaft für die Sache gehen die Betreiberinnen und Betreiber dieser Clubs oft bis an die Grenze zur Selbstausbeutung. Der Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz soll die Arbeit dieser kulturellen 'Ermöglicher‘, die oftmals ohne oder nur mit geringer öffentlicher Förderung für hochwertige Kulturerlebnisse sorgen, stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken."
Eine wiederum hohe Ehre also für die Künstlerwerkstatt, die mittlerweile in der 20. Spielzeit das kulturelle Leben Pfaffenhofens bereichert und sich dabei weit über die Grenzen der Stadt hinaus einen hervorragenden Ruf erworben hat, in der nationalen Jazzszene, wie beim Publikum gleichermaßen. Auf dem pittoresken Gelände, das dem Bahnhof gegenüber liegt, befinden sich überdies Künstlerateliers sowie ein professionelles Tonstudio: Ein Kulturzentrum, das in Pfaffenhofen und der weiteren Umgebung wohl einzigartig ist.
„Die erneute Auszeichnung beflügelt uns enorm und wird sicherlich auch von den hier gastierenden Musikern erfreut aufgenommen, denen das Preisgeld letzten Endes zugute kommen wird“, freut sich der Vorsitzende des Fördervereins Künstlerwerkstatt e.V., Matthias Stadler. Außerdem zeige sie, so Wacky Singer, „dass unser Konzept, durch ehrenamtliches Engagement Jazz auf hohem Niveau in eintrittsfreien Konzerten einem breiten Publikum zugänglich zu machen, Wertschätzung verdient hat“; eine Wertschätzung, die man, so Stadler ergänzend, ohnehin „in ansprechendem Maße“ seit vielen Jahren seitens der Stadt Pfaffenhofen erfahre – und die durch den zweiten Spielstättenpreis nun auch endgültig eine deutschlandweite Dimension erfahren habe.
Foto im Text: Christian Köpf
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.