"Mainburg - damals und heute"
Mit dem Altstadtfest im Monat Juli verwandelte sich die Mainburger Innenstadt in eine öffentliche Fotoausstellung, die noch bis Ende September zu sehen sein wird. Historische Bilder aus den 1950er Jahren aus dem Archiv der Stadt sowie dem Privatfundus von Hans Winkelmeier wurden an Lichtmasten und Verkehrsschilderpfosten befestigt und ließen so die Altstadt zu einer Fleiluft-Ausstellungsfläche werden.
Einen guten Eindruck, wie sich das Stadtbild in den vergangenen 60 Jahren verändert hat, vermittelt ein Blick auf die Bildtafeln aus den 1950er Jahren und der direkte Vergleich zur heutigen Ansicht. Die Idee stammt von Melanie Gröber von der gleichnamigen Event-Agentur, die das diesjährige Altstadtfest anlässlich von „60 Jahre Stadterhebung Mainburg“ organisierte. Beim Betrachten der 34 Bilder aus der Zeit der Stadterhebung, also dem Jahr 1954, wird sich so manch alteingesessener Mainburger an diese Zeit erinnern und die junge Generation soll einen Eindruck bekommen, wie sich das Stadtbild in den letzten sechs Jahrzehnten verändert hat. Melanie Gröber platzierte die Bildtafeln so, dass ein direkter Vergleich vom historischen und gegenwärtigen Mainburg möglich ist.
Zu sehen sind die Hopfenabwaage und der Grüne Markt auf dem Marktplatz, die alte Liebfrauenkirche mit dem Mädchenschulhaus, das Kaufhaus Hällmayer in den Abensberger Strasse (heute Elektro Weiherer), die Brauerei Seidlbräu vor dem Bau des Hotels, der Leissbräu in der Postrasse (heute Volksbank), die Konditorei Kirchberger (heute Sparkasse), die Werkstatt und Tankstelle Fellner gegenüber dem Griesplatz (heutige Raiffeisenbank) und viele mehr. Bürgermeister Reiser schrieb in seinem Grußwort: „Die Fotoausstellung soll Sie anregen, sich zurückzuerinnern, über Motive des Stadtbildes aus den 50er Jahren zu staunen oder zu schmunzeln.“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.