Antrag auf zwei weitere Windräder wird zurückgestellt
Der Marktgemeinderat Hohenwart hat in einer seiner letzten Sitzungen den Antrag der Stadtwerke Ingolstadt auf zwei weitere Windräder, diesmal in der Gemarkung Koppenbach bei Ellenbach um 12 Monate einstimmig zurückstellen lassen.
Begründung des 1. Hohenwarter Bürgermeister Manfred Russer:
„Der Planungsverband „Windkraft Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm“, dem neben den Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen auch der Markt Hohenwart angehört, und auf den die Planungshoheit übertragen wurde, hat am 22.01.2014 beschlossen, einen sachlichen Teilflächennutzungsplan „Windkraft“ für das gesamte Verbandsgebiet aufzustellen.
Das Verfahren nach §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 und 2 des Baugesetzbuches –BauGB- ist abgeschlossen. Die Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und von privaten Beteiligten wird voraussichtlich Ende August 2014 vorgenommen.
Nach Ansicht des Marktes Hohenwart liegen die geplanten Standorte der gegenständlichen Windkraftanlagen außerhalb der in diesem sachlichen Teilflächennutzungsplan dargestellten Konzentrationsflächen. Die Umsetzung der Planung wird durch das geplante Vorhaben wesentlich erschwert.
Im Verfahren zur Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplanes haben der Markt Hohenwart, die Stadt Pfaffenhofen und die Gemeinde Scheyern angeregt bzw. gefordert, dass die im Entwurf dargestellte Konzentrationsfläche im Bereich Ellenbach gestrichen wird. Nach Aussage des Planungsbüros ist die Forderung begründet, weil durch diese Konzentrationsfläche bzw. den Bau der beiden Windkraftanlagen für die Ortsteile Englmannsberg, Ellenbach Menzenbach, Langenwiesen, Göbelsbach und Kreuthenbach der Tatbestand der bedrängenden Wirkung entsteht bzw. anzunehmen ist.“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.