"Einsatz" bei der Feuerwehr
Wieder einmal machte bei den Ferienspielen das Wetter nicht mit und das Betreuerteam musste sich spontan was einfallen lassen. Da kam der Vorschlag von Marktrat Gerhard Betz genau richtig, den geplanten Abenteuerabend nicht am Lagerfeuer sondern bei der Feuerwehr zu verbringen.
Eigentlich stand am Mittwoch von 18 bis 21 Uhr ein Abenteuerabend mit Lagerfeuer und einer kleinen Olympiade auf dem Ferienspieleprogramm. Doch leider machte das schlechte Wetter mit teils starken Regengüssen dem Betreuerteam um Markträtin Maria Rauscher, Patricia Schauer und Olivia Krüger einen Strich durch die Rechnung und der Abend war kurz davor, im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser zu fallen“. Doch der Stellvertreter der Bürgermeister und Feuerwehrmann Gerhard Betz hatte schließlich einen Alternativvorschlag: Ein Abenteuerabend mit der Feuerwehr, die sich eh jeden Mittwoch trifft. Die Idee wurde noch mit dem zweiten Kommandanten der Feuerwehr, Michael Wagensonner, besprochen, der schließlich den genauen Ablauf ausarbeitete. Zunächst wurden die 27 Kinder von Gerhard Betz und Michael Wagensonner in Feuerwehrautos von der Hopfenhalle zum Waldbad gefahren. Dort „vermisste“ man einen Feuerwehrkameraden, der im Wald mit Lichtern und Wärmebildkamera gesucht werden musste. Als man ihn fand, hatte er auch noch eine kleine Überraschung dabei: alle Kinder bekamen für ihr fleißiges Suchen etwas Süßes. Anschließend ging es zu einer Brotzeit mit Wienern und Brezen ins trockene Feuerwehrhaus.
Doch die Trockenheit währte nicht lange: Zwar kam es nicht mehr Nass vom Himmel, doch dafür durften die Kinder mit einem Feuerwehrschlauch Wasser spritzen, wobei die Kinder größten Spaß hatten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.