Sommerakademie der jungen ART
Sommerakademie der jungen ART
Eine Ausstellung der vielen bunten Arbeiten, die in der letzten Woche bei der ersten Kindersommerakademie des neuen Pfaffenhofener Kunstvereins entstanden sind, konnte in der Kulturhalle Pfaffenhofen bewundert werden.
Vierzig Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren waren bei den verschiedenen Workshops am Arbeiten. Teilweise wurde sogar in der Mittagspause weiter über die Kunst diskutiert, so spannend waren die angebotenen Kurse von und mit Sebastian Daschner (Bunte Riesenportäts), Helene Charitou (Aquarell malen), Sebastian Klein (Bauen mit verschiedenen Materialien), Philipp Brosche (Zeichnen mit Kohle), Barbara Hantel-Gaugler (Experimentelles Malen) und Annette Marketsmüller (Specksteinskulpturen).
Teilweise reichte der Platz in der großen Kulturhalle nicht aus, um alle Kunstwerke gerecht zu präsentieren. Einige Kursteilnehmer zeigten auch unternehmerisches Talent, und boten, gegen einen geringen Obolus, eine Führung im selbst konstruierten Rollwagen an. Viele Eltern der Kinder, nebst Oma und Opa, waren zur fließenden Eröffnung gekommen, und so wechselten natürlich auch manche Erstlingswerke den Besitzer.
Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein organisierte im Anschluss sein jährliches Sommerfest, was natürlich genügend fachmännischen und –fraulichen Besuch bescherte. Ob und wie Gleiches im nächsten Jahr an selber Stelle noch einmal stattfindet, muss im Verein noch eruiert werden, die Daumen deuten aber schon mal nach oben.
Gemeinschaftliches und Solokunst wurde ausgestellt, von der typischen Kinderzeichnung bis zum perfekten Portrait reichte das Spektrum.
Experimentelles und geometrische Konstruktionen, die Kinder ließen sich gerne auf die Angebote ein. Es gab also genug zu entdecken in der großen Welt der Kunst, selten wurde banal kopiert, immer kam die eigene Handschrift durch. Eine gelungene Aktion im Jugendbereich des Kunstvereins, und um frei mit Joseph Heinrich Beuys zu sprechen „ In jedem steckt ein Künstler!“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.