Poperinger feiern Jubiläum mit
Nach zwei Stunden Gottesdienst mit Kranzniederlegung am Krieger- und Soldatendenkmal fand die offizielle Würdigung der Partnerschaft wieder im Hopfenmuseum statt – mit kurzen, persönlichen Reden ohne historisches Pathos. Doch Finanzstaatssekretär Johann Hintersberger war von dieser Art der Begegnung fasziniert: die Partnerschaft sei so fruchtbar.
Hintersberger vertrat den Schirmherrrn, Ministerpräsident Horst Seehofer, und weilte den ganzen Tag im Markt. Auch die Predigt von Bischof Pappenberger fand er gut: Ohne Herkunft keine Zukunft, drücke doch das heutige Europa sehr gut aus. Zuvor hatte Wolnzach von Poperinges Bürgermeister Christof Dejaegher eine Tisch-Bank-Kombination als Gastgeschenk erhalten, gefertigt von einem Poperinger Betrieb. Hintersberger kommentierte auch dies positiv: der Tisch steht in der Mitte einer Gemeinschaft. Ein ideales Symbol für die Partnerschaft.
Jens Machold begrüßte die Festgemeinschaft aller Offiziellen und Geschichtsbewussten. Noch nie sei eine so große Delegation aus Poperinge nach Wolnzach gekommen. Dazu beglückwünschte er Poperinges Bürgermeister Dejaegher. Machold fasste dies als Mitfeiern zum 1200-Jahr-Namenstag auf. Längst seien aus Partnern Freunde geworden. Dejaegher verbringt mit seiner Familie erstmals eine ganze Woche im Markt. Auch für die Wolnzacher ist Poperinge zur 2. Heimat geworden. Der Austausch sei sehr wichtig für Impulse. Auf den Beginn des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren ging Machold nur kurz ein. Geschichte trenne heute nicht mehr, sondern vereine, da aus ihr gelernt wurde.
Dejaegher gratulierte nicht nur zum Jubiläum, sondern Machold persönlich zur Wiederwahl, den Deutschen und Wolnzachern zur Fußball-Weltmeisterschaft und dem Markt, dass er sich so gut entwickelt hat, eine so starke Gemeinde geworden sei. Die Poperinger könnten so ihre Tourismus-Seminare gleich anwenden, von Wolnzach lernen. Machold lud er zur Eröffnung des neuen Erlebnisbads in Poperinge ein.
Nach den Reden schenkte Machold den Gästen Jubiläums-Bierkrüge (für Stadträte), Christof Dejaegher ein Wolnzach-Buch und die Original-Zeichnung Berngehers für die Krüge und Frau Dejaegher ein Markt-Kochbuch und den Jubiläums-Wolnzach-Schirm. Danach lud Machold alle zum Mittags-Buffet ein, das die Waldingers aufgebaut hatten und damit schon vor vier Jahren begeisterten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.