Überraschung im Stall: Drillinge
Für eine Überraschung gesorgt hat die vierjährige Fleckvieh-Kuh Uta: Drillinge hat sie mit ein wenig Geburtshilfe auf dem Hof des Landwirtsehepaares Franz und Christine Schart im Pörnbacher Ortsteil Puch auf die Welt gebracht.
"Drillingsgeburten sind bei Kühen recht selten", sagt Schart. Der Landwirt ist froh darüber, dass es bei Utas zweiter Kalbung einen "normalen Geburtsverlauf" am Abend des 6. August gab. Ein Tierarzt wurde übrigens nicht benötigt.
Anzusehen war es der aus Scharts eigener Zucht stammenden Kuh bei ihrer Trächtigkeit jedenfalls nicht, dass es eine Mehrlingsgeburt wird. "Sie war ganz unauffällig und dass es sowas auch jemals bei uns geben könnte, das hat wirklich niemand geglaubt", beteuert Schart, dessen Milchvieh, Acker- und Hopfenanbaubetrieb immerhin schon seit dem Jahr 1927 existiert. Nun will sich auch noch die vierjährige Enkelin Anna darum kümmern, dass es dem Fleckvieh-Trio auch weiterhin so gut geht.
Dass Drillingsgeburten bei Kühen ein seltenes Ereignis darstellen, bestätigte auch Max Weichenrieder, der Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes. Jährlich seien derartige Fälle bayernweit gesehen äußerst rar und wenn sie überhaupt vorkämen, dann seien sie an den Fingern einer Hand abzuzählen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.