Besuch im Rechenzentrum
Die Gemeinderäte von Rudelzhausen trafen sich mit Bürgermeister Schikaneder und 2 Vertretern der Deutschen Glasfaser vor dem Rechenzentrum am Ortsrand um sich über den Stand der Dinge zu informieren. Dabei konnte auch das Innere, praktisch das Herzstück der Anlage, besichtigt und Fragen an die Fachleute gestellt werden.
Rainer Saar, der Vertreter für Netzentwicklung, sagte gleich zu Anfang, man sei dem gesteckten Ziel nahe, es dauere nur noch Tage, bis alle 900 angemeldeten Kunden am Netz seien. Man habe auch viele Neukunden gewinnen können, die Kapazitäten reichten für 1800 Anschlüsse.
Jürgen Paul, der zuständige Vertreter für die Hardware, erklärte den interessierten Räten im Inneren dann, wofür die Tausende von Drähten in den riesigen Kästen zuständig sind.
Haupttenor bei allen Zwischenfragen waren die häufigen Störungen, die in der Anfangszeit aufgetreten waren. Außerdem wurde der mangelnde Service bei Störungsmeldungen bemängelt. Entweder wurde man vertröstet oder erhielt gar keine Antwort. Auch Bürgermeister Schikaneder betonte mehrmals, dass der Kundenservice verbessert werden müsse. Die beiden Vertreter der Glasfaser notierten die Beschwerden und versprachen Besserung. In der letzten Zeit seien ohnehin die Störungen deutlich zurückgegangen, was auch auf einem Austausch von qualitativ schlechten Switches zurückzuführen sei.
Alles in Allem sei das Echo auf die Breitbandversorgung jedoch sehr positiv, so Staar, bis Ende des Jahres dürfte es auch keine Probleme mehr mit Störungen geben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.