Aus dem Gemeinderat Rudelzhausen
Der Gemeinderat Rudelzhausen befasste sich in seiner jüngsten Sitzung bereits zum 3. Mal mit der Frage, den Teilflächennutzungsplan für Windkraftanlagen zu ändern. Diesmal konnte Bürgermeister Konrad Schikaneder sein Ansinnen durchbringen.
Wenn es nach ihm gegangen wäre, wäre bereits beim ersten Mal ein Aufstellungsbeschluss zur Änderung durchgekommen. Nachdem jetzt die Gemeinderäte, wie gewünscht, das schriftliche Urteil des Verwaltungsgerichtes München für das Windrad in Hemmersdorf erhalten hatten, unterstützten sie mit 12:4 Stimmen den Antrag des Bürgermeisters. Auch der Rechtsanwalt, der mit der Berufung gegen das Münchner Urteil beauftragt ist, empfielt eine Nachbesserung des Flächennutzungsplanes. Die Gemeinde will darin ausdrücklich die Abstände zur Wohnbebauung festschreiben. 4 Gemeinderäte stimmten dagegen, sie wollten erst auf staatliche Regelungen warten.
Mit der Planung wurde das Büro Voerkelius aus Landshut beauftragt.
Ein weiterer Beschluss, diesmal einstimmig, war die Beschaffung einer Wärmebildkamera für die FFW Tegernbach. Die Kosten von 5.310.-€ werden mit einem Betrag von 2750.-€ aus einem Sonderförderungsprogramm getragen, den Rest übernimmt die FFW Tegernbach.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.