Schwarzer Gast im Landkreis
Ein äußerst seltener gefiederter Gast hat sich in unserem Landkreis heute sehen lassen. Mit anfangs zwölf, später fünf Weißstörchen hat sich ein junger Schwarzstorch vergesellschaftet und ist mit ihnen zwischen Puch und Freinhausen auf Nahrungssuche gegangen.
Schwarzstörche sind rare und in ihrem Bestand sehr gefährdete Vögel, die in großen, stillen Wäldern brüten und in Bayern vor allem im Spessart, Frankenwald, Oberpfälzer Wald, Steigerwald und dem Bayerischen Wald zu finden sind. Der heute in den Wiesen zwischen Puch und Freinhausen zu sehende Jungvogel zog daher etliche Vogelfreunde in die Flur nahe Puch. Alle wollten diesen Vogel beobachten. Aufmerksam geworden sind zunächst Anwohner durch einen anfangs insgesamt zwölf Störche zählenden Trupp, der sich am späten Nachmittag teilte.
Dass es sich nicht um Angehörige der Pörnbacher Weißstorchfamilie handelte, bestätigte Storchenbetreuerin Marianne Schönauer nach eigenen Beobachtungen per Telefon. Die Pörnbacher Störche standen zeitgleich auf ihrem Horst auf dem alten Mälzereikamin.
Bei den fünf bis zum heutigen Abend hier verbliebenen Weißstörchen dürfte es sich um drei Jungtiere und deren Elterntiere handeln. Der Schwarzstorchjüngling hat sich diesem Verband vermutlich dauerhaft angeschlossen und es ist durchaus möglich, dass sie sich bereits schon die kommenden Tage auf ihren Zug nach Afrika begeben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.