„MEMO – einfach alles!“ Der 8. Zyklus
„MEMO – einfach alles!“ Der 8. Zyklus
Der junge Mozart hätte seine wahre Freude gehabt an diesem Halleluia, das die junge, von der Musikhochschule München kommende Sopranistin Josephine Renelt, da in das Kirchenschiff von St. Johannes Baptist gesungen hat.
Das hochvirtuose „Regina coeli“ (KV 127) zu Deutsch Königin des Himmels, Himmelskönigin, scheint der jungen Sopranistin Josephine Renelt auf den Leib geschrieben zu sein. Stehende Ovationen am Ende des ersten Konzertes des 8. Zyklus von „MEMO – einfach alles!“, von einem begeisterten Publikum wurden sogar noch mit einer Zugabe eben dieser Lobpreisung Mariens belohnt.
Der Pfaffenhofener Kammerchor „A-cappella-nova“, zusammen mit dem Kammerorchester St. Johannes steuerte, nicht nur bei diesem Stück, seinen hervorragenden und sicheren Teil zum Gelingen bei. Die beharrliche Arbeit von Dirigent und Kirchenmusiker Max Penger mit den Sängern und Musikern trägt hier wohlfeile Früchte.
Mit dabei, und als Profi perfekt auftretend, waren als Tenor-Solist Andreas Stauber und der in der Pfaffenhofener Kirchenmusik als Stammkraft überaus beliebte Bassist Nikolai Ardey. Nur als Ganzes lässt sich dieses wunderbare Konzert erinnern, was wäre ein Himmel ohne Maria, dem Halleluia kann ich mich, an dieser Stelle, nur anschließen.
Das nächste MEMO Konzert, das Sie hoffentlich nicht versäumen, ist am 10. August 2014. In der Ankündigung heißt es dazu: „Das „Quartetto medico“ (op. 70) des dänischen Komponisten Vagn Holmboe steht im Mittelpunkt des Programmes, das von Martina Zaindl (Querflöte), Cvetomir Velkov (Oboe) und Max Penger (Klarinette) gestaltet wird. Mit dabei ist auch Professor Peter Wittrich, der an der Musikhochschule in München unterrichtet und seit einem Jahr in Pfaffenhofen wohnt. Für sein Mitwirken wird eigens der Flügel aus dem Pfarrsaal in die Stadtpfarrkirche transportiert.“
http://www.kirchenchor-pfaffenhofen.de/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.