LOKALKLANG – Bayern klingt weiter
LOKALKLANG – Bayern klingt weiter
Vom 9. Mai bis 27. Juli fand in 26 bayerischen Städten unter dem Titel LOKALKLANG ein Musikfestival der etwas anderen Art statt. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz.
Das Musikfest LOKALKLANG hat sein Ziel erreicht: einen frischen Blick auf die Volksmusik eröffnet, Impulse gesetzt und das Bewusstsein für die Vielstimmigkeit von Heimat gestärkt.
Das bayernweite Musikfestival passt nicht so recht in übliche Festivals-Schemata: Es findet nur ein einziges Mal statt und bot wenige große Namen; aber es spürt neue Trends auf, bespielte viele kleine Orte und hatte lokale Ensembles neben bekannten Musikgruppen im Programm. Es bot Konzerte, Mundartlesungen und Tanzveranstaltungen und begeisterte die Besucher – mancherorts kamen über 11.000. Es gab Raum für ungewohnte Begegnungen und neue Veranstaltungsformate – wie Wochenmarktkonzerte, musikalische Wirtshauslesungen oder Konzerte lokaler Ensembles aus verschiedenen Kulturen. Einige werden Fortsetzung und Nachahmung erfahren.
LOKALKLANG hat eine Diskussion zur Rolle der Volksmusik in Gang gesetzt; fachwissenschaftliche Beiträge und gesellschaftspolitische Positionen hierzu werden in einer Publikation vorgestellt, die im September 2014 von STADTKULTUR herausgegeben wird.
LOKALKLANG war das sechste bayernweite Kulturfest, das das Netzwerk STADTKULTUR veranstaltete. Alle zwei Jahre steht eine andere Kultursparte im Fokus.
Veranstalter
STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. in Zusammenarbeit mit den beteiligten Städten und Gemeinden, freien Veranstaltern und weiteren Partnern vor Ort.
Beteiligte Städte
Bad Kissingen, Bobingen, Burghausen, Coburg, Eggenfelden, Eichstätt, Erlangen, Friedberg, Geisenfeld, Herzogenaurach, Ingolstadt, Kitzingen, Landshut, Marktheidenfeld, München, Neuburg an der Donau, Neumarkt i.d. OPf., Neuötting, Nürnberg, Pfaffenhofen an der Ilm, Roth, Rothenburg ob der Tauber, Scheyern, Traunstein, Viechtach, Würzburg
Schirmherr
Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Förderer
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie weitere Förderer vor Ort
Partner
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Bayerischer Volkshochschulverband, creole - Globale Musik aus Bayern, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, Literaturstiftung Bayern, Tag der Musik des Deutschen Musikrats e.V., TRIKONT Unsere Stimme Verlags GmbH
Medienpartner
Bayern 2
Kontakt
STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.
Lisa Hauke M.A., Gesamtkoordination
Dr. Christine Fuchs, Projektleitung, Geschäftsführerin
Hohe-Schul-Straße 4, 85049 Ingolstadt
Tel. 0841/305 1868, Fax 0841/305 1864
info@stadtkultur-bayern.de
http://www.stadtkultur.de
Berichte zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf http://www.lokalklang.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.