Drei Schläge
Nur zwei Schläge und ein dritter "zur Sicherheit", benötigte Reichertshofens Bürgermeister Michael Franken (JWU) beim Anschlagen des Bierbanzens auch heuer wieder bei er zur Eröffnung beim 45. Paarfestes. Mit von der Partie waren einige Königinnen und der Festzug war so lang, dass den Anstich die wenigsten Vereinsvertreter überhaupt mitbekommen haben. Ein umfangreiches Programm gibt es bis zum Montagabend.
Eine Bierdusche blieb der umstehenden Prominenz auch in diesem Jahr erspart. Dass Franken auch das Anzapfen kann, hat sich wohl herumgesprochen, denn die politische und sonstige Prominenz drängte sich dicht um die Zapfstelle. Eine fränkische Volksfestkönigin war mit Andrea Konn sogar vertreten und es strahlten die Hallertauer Vize-Hopfenkönigin Angelika Märkl mit der Schrobenhausener Spargelkönigin Daniela Kügler um die Wette. Dazu gesellten sich unter anderem der stellvertretende Landrat Anton westner (CSU), die Bürgermeister Ludwig Wayand (CSU, Baar-Ebenhausen), Christian Staudter (USB, Geisenfeld) und Helmut Bergwinkel (FUW, Pörnbach).
Zuvor ist unter Leitung des 2. Reichertshofener Bürgermeisters Adolf Kothmeier (JWU) am Herzog-Ernst-Platz Aufmarsch zahlreicher Vereine und Gruppierungen gewesen, während dort gleichzeitig das süffige Freibier ausgeschenkt wurde. Der Freitag endete im Zelt mit dem Abend der Vereine und der Siegerehrung des diesjährigen Marktkönig- und Paarfestkönig-Schießens. Paarfestkönig wurde mit einem 15,81 Teiler Stefan Schmid von der REB für den ein Gardemädchen der Faschingsgesellschaft die Königsscheibe entgegen nahm. Platz 2 belegte Horst Rieger von den Reichertshofener Musikanten mit einem 16,97 Teiler. Dritter wurde Robert Kohlhuber vom Trachtenverein mit einem 19,72 Teiler. Den Titel des Marktkönigs sicherte sich mit einem 19,3 Teiler Stefan Dauderer vom SV Eichenlaub Winden/Aign vor Rolf Grundbuchner (21,1 Teiler, SV Eichenlaub Winden/Aign) und Jonas Mayer 24,7 T. von den Büchsenschützen zu Reichertshofen.
Der heutige Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen der Senioren. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Reichertshofener Musikanten. Ein buntes Feuerwerk gibt es nach Einbruch der Dunkelheit.
Nach dem morgigen Sonntags-Gottesdienst, der um 10 Uhr ebenfalls im Zelt gehalten wird, ist auf dem Festgelände die Segnung zweier neuer Feuerwehrfahrzeuge. Es folgt um 11.30 Uhr das Sonntagskonzert mit den Reichertshofener Musikanten. Zu jeder Maß Bier erhalten morgen die Besucher ein Gratislos. Die Gewinne - ein Sparbuch der Sparkasse Ingolstadt über 400 Euro, Gewinnsparlose im Gesamtwert von 300 Euro von der Hallertauer Volksbank, sechs Reisegutscheine zum Europe-Park nach Rust im Wert von 414 Euro der Firma Stanglmeier und dazu je 150 Mal eine Maß Bier vom Festwirt Greiner und vom Brauhaus Hallertau - können dann am Abend eingelöst werden. Die Musik gibt's von den „Edelweiß-Rebellen.
Der Kinderfestzug, beginnend am Rathaus hin zum Paarfestgelände, ist für den Kindernachmittag am Montag vorgesehen. Musikalisch begleitet wird er vom Paartaler Fanfarenzug. Fahrgeschäfte haben an diesem Nachmittag vergünstigte Preise. Und im Festzelt gibt es um 15 Uhr die Aufführung eines “Petterson & Findus“-Marionettentheaters bei kostenfreiem Eintritt. Die Organisation vor Ort übernimmt Marktgemeinderätin Waltraud Schembera (SPD). Mit dem Tag der Jugend klingt das Paarfest im Festzelt mit der Band „Tropical Rain ab 19 Uhr aus.
k
Fotos: Raths / Rothe (2)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.