Chorisma meets Gingernuts in Scheyern
Chorisma meets Gingernuts in Scheyern
Sie kommen gerne nach Scheyern, die edlen Sängerinnen von Chorisma um Chorleiter Albin Scherer. Die Akustik und das Ambiente sind in der Aula besonders gut, und das Publikum steht dem in Nichts nach.
„Wenn du fein artig bist“ der erste Titel, der von der schwarz roten Amazonen Gruppe intoniert wurde, war sicher ohne Hintergedanken von dem einzigen Mann auf der Bühne gewählt worden. Mozart geht immer am Anfang „Don Giovanni“ der große Frauenverführer fasziniert beide Geschlechter, die Geschichte könnte in jedem Jahrhundert spielen. Als Ausgleich folgte dann aber gleich wieder ein Kniefall vor dem weiblichen Geschlecht „Sagt, holde Frauen“ aus Figaros Hochzeit.
Die Erklärung des Programms, als kleine philosophische Lehrstunde, lieferte der Chor mit verschiedenen Texteinlagen gleich mit. Der Chorleiter führte seine Damen mit behutsamer Hand, die ungewöhnliche Mischung, ein Mann viele Frauen, scheint das Geheimnis von Chorisma zu sein. Die Auswahl der Stücke war von klassisch bis zur Gegenwart, „Wie im Himmel“ von Lars Wallanäs, bildete einen schönen musikalischen Bogen um das große Können des Chores. Angela Lugscheider am Klavier und Regina Chalupper mit Bass und Flöte bildeten das ideale Klanggerüst der instrumentalen Art zu diesen wunderbaren Sängerinnen.
Den anderen act des Abends bildeten The Gingernuts, in Persona, Gine Baumgärtner, Petra Kappelmeier und Sabine Obermaier (alle Gesang) sowie Angela Lugscheider (Piano) und Regina Chalupper (Kontrabass, Flöte). Seit 2010 singen die „Nüsschen“ zusammen, die zwanziger Jahre haben es ihnen angetan, von Lili Marleen bis don´t sit under the apple tree. Als großes Medley kommen aber auch ABBA zu verdienten Ehren. Viel feine Stimme in unterschiedlichen Tonlagen, das Tempo und die Lautstärke etwas verändert und schon geht das Publikum dankbar mit.
Ein gelungenes musikalisches Gesamtkunstwerk, in einer perfekten Umgebung, bei wissendem Publikum, kein Wunder, dass der Chor hier gerne herkommt. Die Pause in dem großen Hof ließ dann auch viel Zeit sich auszutauschen, die Damen waren allesamt auch sehr gesprächig. Man(n) neigt fast dazu, der Theorie, die Frauen hätten Sprache und Gesang erfunden, Recht zu geben.
Mehr Chorisma http://www.chorisma-pfaffenhofen.de/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.