Picknick im Paradies - InterKulturGarten Pfaffenhofen
Picknick im Paradies - InterKulturGarten Pfaffenhofen
Der InterKulturGarten Pfaffenhofen wächst und gedeiht, momentan kann man die Kirschen sogar ohne Leiter pflücken, frei nach Schlaraffenland. Ein wahres Paradies für Menschen mit dem Wunsch zur Natur, hier treffen sich Gleichgesinnte und Unbekannte, Gärtner und Künstler.
Kultur international, auf einem alten Militärgelände, nun erlebbar als friedliche Oase inmitten der Stadt Pfaffenhofen. Zum zweiten Mal haben die Organisatoren um Manfred "Mensch" Mayer und der Sozialen Skulptur Hallertauer, einer Gemeinnützigen Organisation, zum Picknick geladen.
Der neue Lehmbackofen wurde befeuert und Pizza a la Elisabeth produziert, die Mädels von Pro Familia trällerten alte Lieder aus der unruhigen Jugend, alkoholfreie Cocktails wurden gemixt, mitgebrachter Kuchen verschnappuliert und dem Nichtstun gefrönt. Günther Merkel praktiziert „Malen mit Kindern“ (nicht falsch verstehen!) und Katalin Bereczki-Kossack hat einen Freibrandofen für Keramik mitgebracht.
Die hohe Kunst des „Gartelns“ wird mittlerweile auf 30 Parzellen zelebriert, es wächst, gedeiht, wird gehegt und gepflegt, Kostproben erlaubt. An die 20 Gruppen finden sich auf diese Art und Weise zusammen, interkulturell, wie man neudeutsch sagt. Den Pflanzen wird es egal sein wer sie bemuttert, Hauptsache ist Wachstum und Fortpflanzung.
Der InterKulturGarten Pfaffenhofen ist auch im Internet gut verwurzelt, ähnliche Projekte, wie der Prinzessinnengarten in Berlin, eine Touristenattraktion, oder „o´pflanz is“ in München, eine geniale Initiative, werden in einer Suchmaschinenabfrage gelistet. Die Grundidee des Urban Gardening oder Urbaner Gartenbau, kommt aus den Großstädten, hat aber auch in unserer wachsenden Kleinstadt seine Berechtigung. http://de.wikipedia.org/wiki/Urbaner_Gartenbau
Nächstes Jahr dann sicher wieder mehr, der Fußball hat dann doch die Besucherzahlen gedrückt, oder die angesagte Selbstversorgung ist noch nicht bei den Pfaffenhofenern angekommen.
Viele Bilder auch auf facebook https://www.facebook.com/soziale.skulptur.hallertauer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.