Windkraft und Breitbandausbau
...sind und bleiben immer noch wichtige Themen im Gemeinderat Rudelzhausen. Vor allem das geplante Windrad in Hemmersdorf beschäftigte erneut die Gemüter, nachdem nun die schriftliche Begründung des Verwaltungsgerichtes München vorliegt. Bürgermeister Konrad Schikaneder schlug vor, gegen dieses Urteil in Berufung zu gehen.
Wie berichtet, hatte Richter H. Geiger beschlossen, dass Georg Mayer aus Hemmersdorf dort ein 200m hohes Windrad, auch gegen den Beschluss ders Gemeinderates, aufstellen dürfe. Schikaneder befürchtet nun, die Planungshoheit der Gemeinde aus der Hand zu geben, denn in ihrem Flächennutzungsplan ist an dieser Stelle kein Windradstandort. Die Gemeinderäte zögerten, wollten zuerst auch die schriftliche Begründung einsehen. Aus diesem Grund wurde die Erstellung eines neuen Teilflächennutzungsplanes auf eine der nächsten Sitzungen verschoben, allerdings konnte Schikaneder seinen Wunsch nach Berufung mit 4 Gegenstimmen durchsetzen. Auch die Befürchtungen über die Kosten eines Verfahrens konnte er zerstreuen, da diese durch eine Rechtsschutzversicherung abgedeckt seien.
Auch der Breitbandausbau soll vorangetrieben werden. Nachdem der größte Teil des Gemeindegebietes (blau) bereits fast fertiggestellt ist, steht nun die Planung für den Restbereich(rot) aus. Dies sind vor allem Weiler oder Einzelanwesen. "Wir haben zugesagt, dass jeder Haushalt versorgt werden soll", so Schikaneder, "und dazu stehen wir auch." Als erster Schritt muss nun eine Studie angefertigt werden bezüglich Wirtschaftlichkeit, Planung etc., dazu schlug er das Planungsbüro Ledermann vor. Dieses sei mit seinem Angebot von 4898.- € noch unter dem Betrag von 5000.- €, den der Staat dafür bereit stellt. Der Gemeinderat stimmte einstimmig zu.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.