Sommerfest der Adolf-Rebl-Schulen 2014
Sommerfest der Adolf-Rebl-Schulen 2014
Schönes Wetter, wie immer, wenn die Adolf-Rebl-Schulen in Pfaffenhofen Sommerfest feiern, lacht die Sonne. Man munkelt, manche Veranstalter würden ihre eigenen Termine ganz danach ausrichten, aber das sind natürlich nur Gerüchte.
Der traditionelle Steckerlfisch fand schon um 11:00 Uhr morgens seine Liebhaber, jedenfalls dürfte Anton Steinberger, der 1.Vereinsvorsitzende des Vereins für das behinderte Kind im HeilpädagogischenZentrum, einer der ersten Genießer gewesen sein. Landrat Martin Wolf und MdL Karl Straub kamen, nachdem sie ihren Antrittsbesuch bei den Vertretungen der Lehrerschaft gemacht hatten, kurze Zeit später dazu. Die Schülerzeitung Einstein, die immer zum Sommerfest herauskommt, hatte von einem noch nicht genau definierten Preis, der ihr demnächst verliehen wird, zu berichten.
Die noch prall gefüllte Tombola wartete auf die zahlreichen Gewinner, die Rennhasen machten noch Brotzeit und die vielen Spielstationen auf dem Sportgelände wurden langsam belebt. Bei den Eichenlaubschützen trainierten schon mal die zukünftigen Olympiasieger im Bogenschießen, das Kuchenbuffet füllte sich, die Essensausgabe wurde auf Vollzähligkeit geprüft und beim kleinen Flohmarkt machten die Kinder erste Tauschgeschäfte. Die Ruhe vor dem Sturm, es sollte noch ein langer, turbulenter und heißer Tag werden.
Die Polizei und die Verkehrswacht hatten bei ihrem Stand alle Hände voll zu tun, galt es denn nicht nur, Verkehrsregeln zu beachten, auch Stempel für die traditionelle Schnitzeljagd mussten gegeben werden. Armbänder basteln, eine Floßfahrt wagen, Kübelspritzenzielspritzen, mit Luftballontieren verzaubern lassen, Bauklötze schlichten und, und, und, der Betätigungen gab es gar viele.
Ein kräftiges, buntes Bühnenprogramm wurde den vielen Zuschauern geboten, die Steckerlfische wurden rar und am Ende gab es praktisch nur noch nackte Semmeln. Das große Luftballonsteigen verzweigte sich in viele kleine Starteinheiten, die Tombola - Lose gingen zur Neige und der Mensch suchte Schatten. Ein grandioses Sommerfest mit noch besserer Organisation, na dann bis zum nächsten Jahr, mit sonnigsten Grüßen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.