Kammermusikkonzert im Prielhof
"Sommerkonzerte 2014 - mehr Musik, mehr erleben" heißt das Motto der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Klosters Scheyern. Nach dem Auftakt mit Haydns "Schöpfung" am vergangenen Wochenende gab es am Sonntagabend ein Kammermusikkonzert mit drei exzellenten Musikerinnen im Gewölbe des Prielhofs
Während hochsommerliche Temperaturen draußen die Menschen in die Biergärten oder ins Freibad trieben, herrschten im Prielhofgewölbe äußerst angenehme Temperaturen. Quasi eine energieeffiziente Klimaanlage stellten die dicken Mauern dar. Die Besucher kamen zahlreich, jedoch war das Konzert letztendlich nicht ganz ausverkauft.
Markus Rupprecht, Kirchenmusiker an der Basilika Scheyern, hatte als verantwortlicher Programmgestalter der Sommerkonzerte 2014 drei Musikerinnen der Extraklasse zu diesem Musikabend eingeladen: die Schwestern Theresa (Flöte) und Sophia (Harfe) Steckeler sowie Christina Kerscher (Viola) spielten Stücke von Claude Debussy und Arthur Honegger über Georges Bizet bis hin zu Astor Piazzola. "Piazzola, gemeinhin als Erfinder des Tango Nuevo genannt, hat den Histoire de Tango ausdrücklich als reine Konzertmusik und nicht zum Tanzen geschrieben." erläuterte Theresa Steckeler die Besonderheit dieses Stücks. Vor dem abschließenden Tango hatte sie in Abänderung des im Heft angekündigten Programms noch eine Kostprobe ihres Könnens auf der Panflöte gegeben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.