Kreuzungsbereich Stadlhof: Gefahrensituation entschärft
Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen und zu Unfällen im Bereich Stadlhof, den Stein ins Rollen brachte jetzt allerdings der besonders tragische schwere Unfall Mitte Juni. Mehrere Bürger, darunter auch eine Stadträtin aus Geisenfeld, nahmen dieses Ereignis zum Anlass, um bei MdL Karl Straub und Landrat Martin Wolf Anregungen zur Änderung der bestehenden Situation einzubringen.
Karl Straub sowie Landrat Martin Wolf teilen die Meinung der besorgten Bürger, dass hier dringend ganz schnell Maßnahmen zur Unfallvermeidung ergriffen werden müssen. Das Verkehrssachgebiet im Landratsamt hat sich daraufhin umgehend mit der Gefahrensituation Stadlhof beschäftigt.
Bei einem Ortstermin zusammen mit der Polizeiinspektion Geisenfeld und dem Staatlichen Bauamt Ingolstadt ist man zu dem Ergebnis gekommen, dass ein STOP-Schild aus Richtung Lehen aufgestellt werden soll. Ferner ist auch aus Richtung Geisenfeld eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km anzuordnen. Zusätzlich sollen sichtverbessernde Maßnahmen, wie das Zurückschneiden bzw. Entfernen von Gehölzen, entlang der Staatsstraße durchgeführt werden. Die Geschwindigkeitsbeschränkung aus Richtung Königsfeld kommend ist beidseitig aufgestellt und von Weitem gut zu erkennen.
Die Polizeiinspektion Geisenfeld wurde zudem gebeten, verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen und auch die Einhaltung des Haltegebotes vor dem STOP-Schild zu überwachen.
Karl Straub und Landrat Martin Wolf sind froh, dass man mit diesen Maßnahmen so schnell auf die besondere Gefahrensituation „Stadlhof" reagieren konnte und hoffen, dass diese gefährliche Kreuzung durch diese ergriffenen Maßnahmen entschärft ist.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.