Redcäp in Wolnzach
Herangewagt an eine Märchenpersiflage mit dem Titel "Redcäp & Co. - auf Abwegen im Märchenwald" hat sich die Theatergruppe der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Hallertau Gymnasiums Wolnzach - und glänzte jüngst mit zwei beeindruckenden Aufführungen in der Aula vor insgesamt etwa 250 Zuschauern.
In dem Stück gibt es einen turbulenten Mix an Märchen, deren Protagonisten in der Jetztzeit agieren und sich sowohl sprachlich als auch von der Handlung her deutlich von den altbekannten Figuren absetzen. Mit einem historischen Vortrag der Expertin für Märchenforschung, Frau Professor Doktor Doktor Grimmig, beginnt der Lauf der Dinge. Dumm nur, dass Moderatorin Rosy van Dorn unentwegt ihre Ausführungen unterbricht , weil sie sie für langweilig und unpassend für die eigentlich geplante Show "Redcäp & Co. - auf Abwegen im Märchenwald" hält.
Die Akteure vollführen derweil ihr avantgardistisches Spiel bei dem etwa Rotkäppchen nicht brav, sondern rotzfrech ist. Der Wolf mimt den Macho, baggert Rotkäppchen an und beklaut die Großmutter im Altersheim. Die Beute tauscht er mit „Lucky Hans“, der in Anlehnung an das Märchen vom Hans im Glück beinahe die gesamte Spielzeit über immer wieder die merkwürdigsten Gegenstände von anderen Figuren erhält. Hänsel und Gretel dagegen schwänzen die Schule und so beginnen die Märchenfiguren, sich allmählich zu vermischen.
Für Professorin Grimmig stellen sich während der diversen Handlungen immer neue Fragen, die Rosy van Dorn mit immer neuen Szenen beantwortet. Neue Verwicklungen beginnen und münden in mitunter obskure Geschichten. Bei denen wird etwa der Wolf zum Vertreter für Staubsauger, Aschenputtel mutiert zu Assipussy, ihre Schwestern bestreiten ein Prinzessinnencasting und die sieben Zwerge marschieren als wildgewordene Putzkolonne auf.
Erstaunlich war, wie souverän die jungen Darsteller ihre Rollen ausfüllten und sowohl mimisch als auch textlich unter der Regie von Tanja Schymkowitz durchwegs großes Talent in den über 20 szenischen Episoden bewiesen. "Bis auf drei Schüler spielen unverbrauchte Theatertalente", betonte die Gymnasiallehrerin. Adaptionen der Schülerinnen Christina Margarint, Daline Ostermaier und Jessica Hauschulz haben das Originalstück "Rotkäppchen & Co –die wahren Geschichten" von Theaterautorin Susanne Petrovic-Farah aufgepeppt.
Unbedingt weitermachen! - das möchte man angesichts dieser Leistung den Jungschauspielern zurufen.
Besetzung und Technik:
Professor Dr. Dr. Elfriede Grimmig: Rebecca Merkl (7d)
Rosy van Dorn: Karina Kraus (7d), Katharina Wolf (7d)
Redcäps Mutter: Verena Kiermeier (7d)
Redcäp: Daline Ostermaier (8a)
Wolle: Christina Margarint (8a)
Lucky Hans bzw. Prinz: Sebastian Drohla (8c)
Zicke 1: Jessica Hauschulz (8c)
Zicke 2: Johanna Weinlich (7d)
Zicke 3: Bianca Reder (7d)
Zicke 4: Laura Wild (7d)
Hänsel: Kai Meier (7a)
Gretel: Christiana Lehner (7d)
Hexe: Johanna Weinlich (7d)
Chefzwerg: Dominik Schuberth (7a)
Bella: Carolina Habermann (8c)
Stella: Leonie Gerheiser (8a)
Assipussy: Bianca Reder (7d)
Zwerge: Jessica Hauschulz (8c), Verena Kiermeier (7d), Karina Kraus (7d), Daline Ostermaier (8a), Johanna Weinlich (7d), Laura Wild (7d),
Katharina Wolf (7d)
Technik: Sebastian Richter (10b)
Bühnenbild: Schauspieler der 7. Jgst.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.