hallertau.info News

‚Forum Biene‘, neue Veranstaltungsreihe geht in die 2. Runde

Nachdem die Auftaktveranstaltung im Juni gut besucht war, geht das ‚FORUM BIENE‘ des Imkervereins Reichertshofen und Umgebung e.V. in die 2 Runde. Besonders an interessierte Laien wendet sich der Verein mit diesem Informationsangebot. Unter dem Motto: ‚Was Sie schon immer über Bienen, Honig und Imkerei wissen wollten, aber nie fragen konnten‘ gibt es hier Gelegenheit an geeigneter Stelle zu fragen.

Interessante Details und Einblicke und die Antworten auf Ihre Fragen bekommen Interessierte am Donnerstag, 3. Juli 2014 ab 19.30 Uhr. Der Lehrbienenstand (an der Verlängerung der Olympiastraße in Baar-Ebenhausen) allen Interessierten offen. Man trifft sich im Schulungsraum und es gibt Gelegenheit auch in den Bienen-Schaukasten (echte Bienen hinter Glas, mit einer Königin und dem normalen Stockleben auf 2 Waben) oder ein ‚echtes‘ Bienenvolk hineinzusehen. Bei der ersten Veranstaltung der Reihe im Juni, war es erst mit den Fragen nicht weit her. Aber kaum gab es die ersten Informationen und einen kleinen Film, war das der Startschuß. Sowohl die Initiatoren Bernhard Fleißner und Willy Mayer, als auch die anwesenden (Jung)imker des Vereins standen Rede und Antwort – mal in der Gruppe, aber auch im Einzelgespräch. Und wenn einmal ein Gesprächspartner eine Information nicht geben konnte – was ja schon einmal vorkommen kann, gab es da jemand anderen, der die gewünschte Antwort wußte.
Ganz gleich ob Sie als Eltern mehr erfahren möchten, weil das Thema ‚Bienen‘ gerade in Kindergarten oder Schule vorkommt. Ob Sie wissen möchten, warum mancher Honig klar und flüssig und anderer undurchsichtig und cremig oder grobkristallin ist und warum der Honig vom Imker anders schmeckt als der aus Supermarkt oder Bio-Laden. Ob Sie erfahren möchten, welche Bienenschädlinge es gibt und was der Imker dagegen unternimmt. Ob Sie als LehrerIn oder ErzieherIn noch ein wenig ‚Input‘ zum Thema benötigen, oder es Sie ganz einfach interessiert, wie ein Bienenvolk so lebt. Hier gibt es Gelegenheit, diese Themen zu besprechen oder auch alle anderen Fragen zu Bienen, Honig oder Imkerei zu stellen. Auch wer zunächst keine Fragen hat, aber am Thema interessiert ist, ist herzlich eingeladen erst einmal nur zuzuhören. Die Fragen kommen von ganz allein, wie der erste Abend gezeigt hat.
Wie diese zweite Veranstaltung ablaufen wird, hängt wieder ganz individuell von den Besuchern ab. Nur eines ist sicher: Ein Vortrag wird es nicht werden und auch Langeweile wird nicht aufkommen. Die anwesenden Imker des Imkerverein Reichertshofen und Umgebung e.V. bringen ihre Erfahrung und das Fachwissen aus der eigenen Imkerei und eine Menge Begeisterung für den ‚Superorganismus Bienenvolk‘ mit. Was davon und in welcher Form es dann ‚rüberkommt‘ ergibt sich anhand der Interessen und Wünsche der Besucher im Laufe des Abends. Dabei sollen ausdrücklich Imker nicht ausgeschlossen werden. Auch die sind willkommen – zu Fragen und Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen bei Bernhard Fleißner (0160 / 3794062 oder Willy Mayer (0179 / 5138612).

 

 

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.