hallertau.info News

Schatzkisterl nimmt Abschied

Susanne Franke, Leiterin des Schatzkisterls, überreicht Ex-Bürgermeister Alois Ilmberger mit kräftiger Unterstützung einen Geschenkkorb samt Strohgockel als Abschiedsgeschenk.

 

Pörnbachs Ex-Bürgermeister Alois Ilmberger war sichtlich erfreut über das selbstgetextete Lied von Susanne Franke, der Trägerin vom Schatzkisterl. Das örtliche Kinderkrippenteam richtete für ihn am heutigen Vormittag extra eine kleine Abschiedsfeier aus. Die Krippe war unter der Ägide des früheren Gemeindechefs gebaut und im vorigen Herbst eingeweiht worden.

Besonders kräftig sangen die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen mit, während die Kleinkinder eher über den doch ungewohnten Besuch staunten, der dazu auch noch einen Strohgockel samt kulinarischer Ergänzung als Geschenk überreicht bekam. Geklatscht haben dann aber wieder alle fröhlich im Takt miteinander. Ilmberger sagte am Rande der Veranstaltung bedauernd, dass die in Kürze drastisch zurückgehenden Belegungszahlen nicht zu ahnen waren.

 

 

Wie unsere Zeitung bereits berichtete, ist die Fortführung des Krippenbetriebes mit zwei Gruppen mangels nachrückender Kinder nicht möglich. Sollten keine Eltern gefunden werden, die ihren Nachwuchs im Schatzkisterl unterbringen wollen, würde das auch personelle Konsequenzen nach sich ziehen. "Mit ihren flexiblen Betreuungszeiten ist die Einrichtung hier in der Region doch einmalig", sagte Ilmberger. Dieser Tage wolle er mit Johannes Hofner, Vorstand des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung im Landkreis, sprechen und ausloten, ob es denn nicht möglich sei, auch bei Firmen in der Sache anzuklopfen. Immerhin läge die Krippe verkehrsgünstig nahe der B 13 zwischen Pfaffenhofen und Ingolstadt, da könnten sich ja Eltern finden, deren Arbeitsweg an Pörnbach vorbeiführe und die diese naheliegende Möglichkeit der Kinderbetreuung noch gar nicht in Betracht gezogen hätten. Franke bekräftigte, dass sie es sehr schade fände, wenn das "harmonisch zusammenarbeitende Team" auseinandergerissen würde.

Für Ilmberger war dies der vorletzte öffentliche Auftritt zu seiner Verabschiedung als Bürgermeister der Gemeinde Pörnbach. Nun folgt nur noch jener im Kreistag, danach arbeitet der Agraringenieur ausschließlich im Pfaffenhofener Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter anderem als Leiter des Fachzentrums für Agrarökologie.

 


 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.