Bierfest: Löschen war wichtig
Da waren die Gäste beim „Fest der Biere“ gerade richtig, das traditionell von der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet wurde. Denn dort war Löschen angesagt. Die Pfingsthitze von über 30° Grad zeigte schon mal am Samstag, wie heiß es an Pfingsten werden wird. Zum Schutz vor der Sonne hatten die Floriansjünger Teile des Rathausplatzes überdacht und Bierbänke im Schatten aufgestellt.
Bürgermeister Keck u Gattin (li) u Nachbarin Gemeinderätin Sabine Ruhfass u Gatte
Aber die Hitze hielt die Rohrbacher nicht davon ab, zum Fest zu kommen, so zahlreich strömten sie gegen Abend auf den Rathausplatz. Neben Bürgermeister Peter Keck und Gattin waren auch einige Gemeinderäte aus Rohrbach, Fahlenbach und den anderen Ortsteilen gekommen. Und geboten wurden ja nicht nur die Biere vom Chiemgauer Brauhaus Rosenheim, Hofbräuhaus Freising, Allgäuer Brauerei Kempten und Gutmann Bier aus Titting, sondern allerlei Leckereien vom Grill von Metzgerei Mair aus Rohr sowie Käse, Brez´n und Steckerlfisch. Und wer sich traute, konnte bei der Hitze auch ein Schnäpschen probieren.
Für die Kinder waren die Hüpfburg und Kinderschminken wichtig. Einige Größere probierten dagegen beim Stand einer Fahrschule mit einer Spezialbrille aus, wie sich Laufen anfühlt, wenn man etwas getrunken hat. Da kamen dann schon mal Aussagen wie „Mensch ist das krass!“ oder „Mal gut dass ich nicht trinke“. Besser lief es dann beim Tischfußball. Untermalt wurde die gute Stimmung auf dem Platz durch die Mitglieder der Rohrbacher Blaskapelle, die trotz Schatten in ihren Trachten ganz schön ins Schwitzen kamen. Dass das Fest ein Erfolg war, ließ sich allein daran erkennen, dass viele Gäste bis weit nach Mitternacht aushielten und die laue Nacht genossen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.