2. Hohenwarter Familienwandertag führte über Steinerskirchen
Das Wetter war ideal, als sich am Sonntag, dem 1. Juni 2014 rund 250 Erwachsene und Kinder im Hof des Dorfheims in Freinhausen trafen um gemeinsam am 2. Familienwandertag auf dem Kapellenwanderweg St. Michael teilzunehmen.
Gestartet ist die Gruppe aus Vereinen, Familien, Oma-Enkel-Paaren, Opa-Enkel-Paaren und Ehepaaren um kurz nach 10 Uhr. Zuvor hatte 1. Bürgermeister Manfred Russer alle Teilnehmer herzlich begrüßt und freute sich besonders, dass durch die Teilnahme einer Gruppe von Regens Wagner Hohenwart Inklusion gelebt werden konnte.
Vom Dorfheim führte die Strecke zunächst nach Steinerskirchen, wo einige Bilder zu bestaunen waren, die an diesem Wochenende während eines Workshops in der Oase entstanden sind. Ein paar Meter weiter trafen die Wanderer auf den Stand des Kräuterpädagogen - BNE Helmut Löffler und sein Team. Mit großer Begeisterung bastelten dort die Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Martina Piegsa Traumfänger aus Naturmaterialien. Aromatischer Essig konnte probiert und würziges Kräutersalz hergestellt werden.
Auf dem kürzeren familienfreundlichen Weg kamen die Wanderer direkt von Steinerskirchen zum Bauernhof der Familie Reitberger nach Beuern. Zur Begrüßung gab es einen Becher frische Milch und eine große Portion Softeis – eines der zahlreichen Produkte, die aus Milch hergestellt wird. Die Milch stammt auch von den Kühen, die bei der Hofführung beim Melken beobachtet werden konnten. Nicht nur für die Kinder war der Blick in den modernen Kuhstall mit automatischem Melksystem (AMS) und Fütterung mittels eines selbstfahrenden Futtermischwagens ein Erlebnis
Die Wanderer, die weiter dem Michaels-Weg folgten, trafen auf den Zieglerhof der Familie Huber in Deimhausen und konnten dort zusehen, wie der Spargel gestochen und das edle Gemüse anschließend gewaschen, sortiert und für den Verkauf vorbereitet wird. Der Wanderer- und Verschönerungsverein Hohenwart sorgte beim Zieglerhof für eine kleine Erfrischung und informierte an einem Stand über seine vielfältigen Aktivitäten.
Nach und nach trafen die Teilnehmer wieder im Garten des Dorfheimes ein, wo das Team um Franz Weber die Gäste mit Wienern, Wurstsemmeln und Kaffee und selbstgebackenem Kuchen versorgte. Die Eltern konnten ihren Kindern entspannt beim Spielen im Dorfheimgarten zusehen und nicht nur Männer standen staunend um die Oldtimer-Traktoren, die Jakob Dick aus Weichenried mit seinen Freunden ausstellte. Eine besondere Attraktion war die Vorführung eines Lanz-Traktors aus dem Jahr 1922.
Unterstützt durch den Glücksbringer Kilian aus Freinhausen verloste 1. Bürgermeister Russer drei Spargelkörbe sowie drei Fässer Bier. Freuen konnten sich zwei Damen aus der Gemeinde Hohenwart und Gerolsbach sowie ein junger Bewohner von Regens Wagner über den feinen Spargel und feiern werden der Krieger- und Soldaten-Verein Freinhausen, die Freiwillige Feuerwehr Hohenwart und der Wanderer- und Verschönerungsverein Hohenwart als Gewinner der Bierfässer.
Als Überraschung bekam dann Manfred Russer einen großen Baum aus Bastelkarton geschenkt, den Kinder am Kräuterstand gebastelt und kunstvoll gestaltet hatten.
Zum Abschluß bedankte sich der Bürgermeister bei den zahlreichen fleißigen Helfern im Dorfheim Freinhausen, den Feuerwehren Hohenwart, Deimhausen und Freinhausen und allen, ohne deren Unterstützung eine solche Veranstaltung undenkbar wäre.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.