Hundert Hände in der Kulturhalle
"Die Künstler portraitierten ihr wichtigstes Arbeitswerkzeug: die Hand." Kulturreferent Steffen Kopetzky machte in seiner Einleitung zur Ausstellung "Hände" der beiden Grafiker Eric Neunteufel aus Wien und Marcus Berkmann aus München auf die Bedeutung des Motivs aufmerksam.
Die Eröffnungs-Ausstellung der Kunstsaison 2014 des Neuen Pfaffenhofener Kunstvereins wurde in die kleine Nebenhalle verlegt, weil laufende Umbauarbeiten in der großen Halle nicht rechtzeitig abgeschlossen werden konnten. Der kleinere Raum passt aber sehr wohl zu der Ausstellung und der Art der Exponate: In der Reihenfolge ihres Entstehens sind die Drucke in vier Reihen untereinander an der Wand aufgereiht. Der Entstehungsprozess der Drucke - von Eric Neunteufel live während der Vernissage am Freitagabend vorgeführt - erregt zumindest anfangs mehr Aufmerksamkeit bei den zahlreichen Eröffnungsgästen als die Exponate selber. "Die größte Kunst des Druckers ist es, mit seinen zumeist dreckigen Händen sauberes Papier einzulegen." erläutert Marcus Berkmann leicht ironisch die letzte Entstehungsphase eines Drucks.
Marcus Berkmann (li., re.) fokussiert auf das Objekt der dargestellten Kunst, Eric Neunteufel (Mitte) demonstriert die Technik
Das Motto der Ausstellung ist geprägt von Gesten der Hände: Abmachungen, Verträge, Einladungen, Zustimmungen und Urteile werden über die Hände, mehr als durch Worte ausgedrückt. Bei den beiden Künstlern entsteht die Idee, diese Ausdrucksmittel und die Funktionen der Hand als Druckgrafik anzulegen. Seit der 30. Kalenderwoche 2009 tauschen sie wöchentlich eine Radierung mit dem Motiv Hand per Post aus. Auf identischen Blattformaten gedruckt, entsteht über den Zeitraum von einem Jahr eine Sammlung von über 100 Auseinandersetzungen mit der Erscheinung der Hand und deren Funktion.
Die Ausstellung "Hände" findet noch bis zum Sonntag, 8. Juni 2014 in der Kulturhalle am Ambergerweg statt; Öffnungszeiten sind Donnerstags und Freitags jeweils 16.00 - 19.00 Uhr sowie Samstags und Sonntags 14.00 - 18.00 Uhr.
Wen's interessiert: kennen Sie eigentlich das "Museum der Kulturgeschichte der Hand" in Wolnzach? Dort gibt es sieben verschiedene Ausstellungsräume, die jeweils ein übergeordnetes Thema zur "Hand" beHANDeln. (Mittwoch bis Sonntag: 13.00 bis 17.00 Uhr, ganzjährig geöffnet)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.