Türkische Küche mit Erdem Aysel
Türkische Küche mit Erdem Aysel
Einen VHS-Kurs für türkische Küche hat das Vorstandsmitglied des Internationalen Kulturvereins Pfaffenhofen, Erdem Aysel, im Rahmen der Interkulturellen und Interreligiösen Wochen 2014 in Pfaffenhofen in der Lehrküche der ehemaligen Gerhardinger Schule abgehalten.
Geschroteter Weizen, vielfach variiert, Joghurtsuppe, Süßspeise, Salat, Fleisch, alles was es zu einem runden türkischen Essen braucht, stand auf der Speisekarte. Zehn Frauen aller Altersklassen und ein Mann hatten sich angemeldet, die Besonderheiten der Zubereitung zu erfahren.
Das Wissen um die Koch- und Speisegewohnheiten unserer türkischen Mitbürger beschränkt sich größtenteils auf Döner Kebab nebst Zwiebeln und Knoblauchsoße, scharf oder nicht scharf, und ist praktisch in der ganzen Republik zu erfahren.
Die vielleicht noch geläufige Süßspeise Baklava kennt so mancher aus seinem Türkeiurlaub, die raffinierte Zubereitung derselben entzieht sich dann doch meistens der Kenntnis des „Verspeisers“. Erdem Aysel hatte die Grundmaterialien im türkischen Markt eingekauft und die Kursteilnehmer haben fleißig die leeren Tüten fotografiert. Die gesammelten Rezepturen werden zwar am Ende des Kurses ausgehändigt, doch so ein Foto auf dem Handy hilft dann doch beim Einkaufen.
Es ging um das miteinander Kochen, die Gespräche um die Herdplatte, das Kennenlernen der Anderen, nicht nur Esskultur. Liebe geht durch den Magen und hält Leib und Seele zusammen, unsere Welt ist, wie unsere Küche, international geworden, der Dialog der Kulturen will gepflegt sein. Die Interkulturellen und Interreligiösen Wochen 2014 in Pfaffenhofen sind ein wichtiger Meilenstein des Zusammenlebens in unserer wachsenden Stadtgesellschaft. So groß wie die Welt sein mag, im Mikrokosmos der Pfaffenhofener kann jeder ihre Entwicklung ablesen.
Bis zum 9. Juni 2014 können die vielfältigen Veranstaltungen der Interkulturellen und Interreligiösen Wochen 2014 in Pfaffenhofen unter dem Thema „MiteinANDERS leben – Brücken bauen“ noch besucht werden. Sollte noch jemand Fragen zur türkischen Küche haben, Erdem Aysel wird man dort meistens antreffen. Das Internationale Frauenfrühstück im Mehrgenerationenhaus des Caritas-Zentrums am Montagmorgen kann ich dazu nur wärmstens empfehlen.
Programm http://www.pafunddu.de/pfaffenhofen/kultur/programm-der-interkulturellen-und-interreligioesen-wochen-2014-in-pfaffenhofen-d3375.html
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.