Aktion Mensch Aktionstag 2014 - alle Wege offen ?
Aktion Mensch Aktionstag 2014 - alle Wege offen ?
Wie fühlt sich so ein Rollstuhl an, wie komme ich von A nach B, sind die Wege und Straßen in Pfaffenhofen „Rollstuhlgeeignet“, kann ich „normal“ einkaufen, wie tolerant ist der Wochenmarktbesucher, diese und viele andere Fragen galt es beim Aktionstag 2014 in Pfaffenhofen zu klären.
Bürgermeister, Stadträte oder auch ganz normale Bürger hatten die Gelegenheit, die sogenannte „Barrierefreiheit“ am eigenen Leib auszuprobieren. Eine anschließende Podiumsdiskussion im alten Rathaussaal brachte dann erstaunliche Erkenntnisse des Pfaffenhofener Istzustandes zutage. Erlebnisse der rollenden Art von anstrengend bis peinlich bestimmten die Berichte der einzelnen Teams auf dem Podium. Hohe Randsteine, steile Rampen, fehlende Plätze im Bus, zu kleine Umkleidekabinen, zu schmale Liftanlagen oder, wie bei der Polizeistation, überhaupt kein behindertengerechter Eingang. Die VHS Pfaffenhofen hat viele gute Beweisbilder gemacht, die, zusammen mit einem frisch markierten Stadtplan im Internet, eine Grundlage für zukünftige, bessere Planung liefern werden. Alles in allem fiel die Bewertung nicht so schlecht aus, die ganze Aktion soll ja Bestehendes verbessern helfen und nicht Anklage sein. Viele Menschen mit Handicap haben an diesem Tag fleißig mitgeholfen, den etwas sperrigen Begriff „Inklusion“ begreifbarer zu machen. Die Kommunikation war hervorragend und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Susanne Pfaller vom Bayerischen Rundfunk hat die Gesprächsrunde moderiert, in den Rollstühlen haben sich Elke Dürr vom Landratsamt, Stadträtin Brigitte Axthammer, die ehemalige Dritte Bürgermeisterin Monika Schratt, Bürgermeister Thomas Herker, SPD-Fraktionschef Markus Käser, Stadtrat Manfred „Mensch“ Mayer und Kreisbaumeister Gunther-F.-L. Hasse, ausprobiert.
AKTIONSTAG 2014 ZUR GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG hieß die Überschrift. Organisatoren der Veranstaltung waren die offenen Hilfen des Heilpädagogischen Zentrums Pfaffenhofen, die Lebenshilfe Werkstätten der Region 10, die Offenen Hilfen der Regens-Wagner-Stiftung Pfaffenhofen, Pro Familia Ingolstadt sowie die VHS Pfaffenhofen. Weitere Teilnehmer waren die Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas Pfaffenhofen, das Bündnis für Familie des Landkreises Pfaffenhofen sowie die Behindertenbeauftragte des Landkreises.
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/aktionsfinder/detail.php?id=3237Link
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.