Geschichten, Gesang und Gitarrenklänge beim Musikantenstammtisch
Viele nette G'schichterl erzählt und hervorragende gespielte Volksmusik bekamen die Gäste des jüngsten Musikantenstammtisches des Vereins Bayern, Brauch und Volksmusik im Saal des Rohrbacher Zeidlmaier-Wirtshauses kredenzt.
Moderator Norbert Holzmann konnte nach einer längeren Winterpause diesmal auch Martin Lengfelder wieder mit seiner Gitarre begrüßen. Im Gepäck hatte der Martl natürlich auch wie üblich eine ganze Sammlung lustiger Geschichten, die er den Abend über in seiner unnachahmlichen Art zum Besten gegeben und damit für so manchen kräftigen Lacher gesorgt hat. Obendrauf gab es eine amüsante Erzählung des Schyren-Drei'gang's, der dazu mit mehreren Liedern zu hervorragender Stimmung beitrug. Begleitet wurden die drei singenden Herren von Karolina Frey, die ihrer Harfe geradezu himmlische Töne entlockte.
Die Schloßbergmusikanten Tegernbach machten es sich auf der Bühne gemütlich, und dass es ihnen dort gefallen hat, das konnte man leicht an der zünftigen Musik erkennen, die sie mit Hingabe spielten. Zur bewährten Fuchsbergmusi gesellte sich Gabi Hamberger mit ihrer Gitarre und Heidi Schleibinger packte am gemeinsamen Tisch ihr Hackbrett aus, um die glänzend zusammenspielende Runde tonal zu ergänzen.
Neben Martin Lengfelder nahmen Georg und Angela Huber Platz, die alsdann zusammen ein musikalisches Trio bildeten. Quasi als Nachzüglerin traf schließlich noch Anna Roder ein, die dann aber, unmittelbar nachdem sie am Musikantentisch Platz genommen hatte, sofort mit ihrem Spiel die Zuhörer begeisterte.
Gerade diese Besetzung garantierte bereits von Anfang an äußerst unterhaltsamen volksmusikalische Stunden, die wohl eben deshalb den Musikanten mit viel Applaus honoriert wurden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.