LOKALKLANG Festival für Volks- und Weltmusik in Bayern
LOKALKLANG Festival für Volks- und Weltmusik in Bayern
Ingolstadt, Würzburg – Auftakt von LOKALKLANG 9. Mai bis 27. Juli 2014.
Mit einer Gesamtkomposition aus hochkarätigen Musikern aus U und E eröffnet die Stadt Würzburg gemeinsam mit dem Netzwerk STADTKULTUR das bayernweite Musikfest LOKALKLANG.
Volkstänze und E-Musik - Uraufführung zum Auftakt von LOKALKLANG:
„Exophonie I, Ländler und Contretänze für Orchester“ heißt das Stück, das der Komponist Yasutaki Inamori im Auftrag des Mainfranken-Theaters anlässlich des Auftaktes des bayernweiten Musikfestes LOKALKLANG für das Philharmonische Orchester Würzburg komponierte.
Im Kontext des Festival-Themas – das nach dem Klang von Heimat in Zeiten interkulturellen Zusammenlebens fragt – nimmt der Komponist, der 1978 in Tokio geboren wurde und heut in Köln lebt, unmittelbaren Bezug zu den volkstümlichen Tänzen Ländler und Contretänzen, die sich mit ihren kreisförmigen Bewegungen und Wiederholungen auch formal spiegeln. Bereits Franz Schubert und Ludwig van Beethoven näherten sich dem Thema Volkstanz. Yasutaki Inamori zitiert deren Stücke und übersetzt sie in seine ganz eigene musikalische Sprache.
Der Generalmusikdirektor des Mainfranken Theaters Würzburg, Enrico Calesso, zur Wahl von Yasutaki Inamori für den Kompositionsauftrag: „Yasutaki Inamori ist eines der vielversprechendsten Talente der jungen Generation. Nachdem er den Schwerpunkt seines kompositorischen Schaffens auf die Suche nach einer originellen Synthese zwischen östlicher und westlicher Musikkultur legt, freue ich mich besonders, dass er aus Anlass des Festivals LOKALKLANG
für das Philharmonische Orchester Würzburg ein Werk geschrieben hat, das im Rahmen unseres 6. Sinfoniekonzertes zur Uraufführung gebracht wird. Man darf also gespannt sein, wie er die Frage nach den „lokalen Klängen“ in seiner Komposition betrachtet und beantwortet.“ Marc Tardue wird die Uraufführung in Würzburg dirigieren. Der in den USA geborene Sohn franko-italienischer Eltern ist musikalischer Direktor der Oper Schenkenberg (Kanton Aargau/Schweiz) und begleitet seit der Spielzeit 2012/13 das Amt des Generalmusikdirektors der Jenaer Philharmonie. Gastdirigate verbinden ihn mit renommierten Orchestern im In- und Ausland. Die Uraufführung leitet das bayernweite Festival LOKALKLANG ein. Bei dem vorgeschalteten Festakt erklingen traditionelle Stücke aus Franken gemixt mit internationalen Klängen von der Volxmusikgruppe Boxgalopp und der Präsident des Deutschen Musikrats Prof. Martin Maria Krüger konnte für ein Grußwort gewonnen werden.
Beim zweitägigen Symposium am 10. und 11. Mai 2014 im Museum im Kulturspeicher geht es um die Fragen, die die Auseinandersetzung mit lokalen Klängen hervorruft: Ist lokale Musik Volksmusik? Wie verortet sich Heimat musikalisch in der U- und E- Musik? Wie wichtig sind heute regionale Klänge – in der Musik, im kulturellen Leben, auf dem Musikmarkt oder in der Politik? In Konzerten, Performances und Gesprächen diskutieren Künstler, Wissenschaftler und Fachleute aus dem Bereich Musik das Thema Heimat – im Gespräch und musikalisch: Gäste sind Andreas Koll, Andreas Hofmeir, Yasutaki Inamori, Prof. Klaus Hinrich Stahmer, Hans Schanderl, Prof. Dr. Elena Ungeheuer, Julia Mihály, Barbara Morgenstern, Nora-Eugenie Gomringer und Coconami sowie Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, Theo Geißler, Dagmar Golle, Jürgen Königer, Prof. Kilian Moritz LL.M. und Jörg Süßenbach.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Teilnahme ist noch möglich. Anmeldung – auch zu einzelnen Programmteilen – an info@stadtkultur-bayern.de, per Fax an 0841/305 1864; Tel: 0841-3051868. Die Kosten für die gesamte Tagung betragen 90,- Euro (Konzerte, Mittag- und Abendessen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen sind inbegriffen). Einzelbuchungen für das Sinfoniekonzert bitte direkt über das Mainfranken Theater Würzburg buchen. http://www.theaterwuerzburg.de/
LOKALKLANG Festival für Volks- und Weltmusik in Bayern 9. Mai bis 27. Juli 2014
Bericht Scheyern Festival LOKALKLANG - Blech meets Bronze
In: Bad Kissingen, Bobingen, Burghausen, Coburg, Eggenfelden, Eichstätt, Erlangen, Friedberg, Geisenfeld, Herzogenaurach, Ingolstadt, Kitzingen, Landshut, Marktheidenfeld, München, Neuburg a.d. Donau, Neuötting, Nürnberg, Neumarkt i.d. OPf., Pfaffenhofen a.d. Ilm, Roth, Rothenburg o.d. Tauber, Scheyern, Traunstein, Viechtach, Würzburg
http://www.lokalklang.de
Anmeldung und Kontakt: STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.
Lisa Hauke M.A., Gesamtkoordination
Hohe-Schul-Straße 4, 85049 Ingolstadt
Tel: 0841/305 18-68, Fax: 0841/305 18-64
info@stadtkultur-bayern.de
http://www.stadtkultur-bayern.de
Mainfranken Theater Würzburg
Daniela Bell
Leitung Kommunikation
Theaterstraße 21, 97070 Würzburg
Tel: 0931/3908-164, Mobil: 0175/5750604
Fax: 0931/3908-100
daniela.bell@stadt.wuerzburg.de
Fotos: Dorothea Schubert und Beate Zollbrecht (AdBK Nürnberg)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.