Türkisch Style Baby Horns im Stegerkeller
Türkisch Style Baby Horns im Stegerkeller
Mit der Ethno-Jazz-Formation Türkisch Style Baby Horns ist der Jazz in den Stegerkeller eingezogen. Das griffige Ambiente des fast 200 Jahre alten Bierkellers passt hervorragend zu dieser Art Musik, wenn man die Augen schließt, lässt sich ein orientalischer Basar durchaus assoziieren.
Die bunt gemischte neue Truppe bleibt dem Stil der deutsch-türkischen Ethno-Jazz-Formation Cazyapjazz treu, die seit 2004 die Ursprünge der Musiker begleitet. Den Platz des türkischen Leadgitarristen Yanyali hat Enrico Sartori, ein Bläser mit italienischen Wurzeln, übernommen. Weil Bandleader Semih Yanyali nach San Francisco auswanderte, musizieren Reinhard Buchner (Bassgitarre), Matthias Kaiser (Saxofone, Flöten), Ozan Aydogan (Darambuka, Percussions) und Mathis Riehm (Schlagzeug, Samples) jetzt unter dem neuen Namen TSB Horns weiter.
Als gut besuchte „Probebühne“ hatte der Soundkeller seine erste echte bayerische Jazz Band in seiner steinernen Höhle, wobei die Musik alles andere als hart war. Die Bläser feierten ein Feuerwerk ihrer Kunst, die doppelte Schlagwerkbesetzung sorgte für genügend Bodenständigkeit und der in Pfaffenhofen gut bekannte Reinhard Buchner zog mit seinem Bass die wechselnden Melodien auf Spur. Was genau jetzt Stück und was Interpretation ist, kann ein Neuhörer beim besten Willen nicht unterscheiden, ob das überhaupt nötig ist, wird jeder Jazzer eh nur abwinkend beantworten.
Ein tanzender Basar im Steger, gewöhnungsbedürftig für das eher Oldieverwöhnte Publikum, auf jeden Fall ein Gewinn für die „LIVE Szene“ in Pfaffenhofen. Das schöne am Stegerkeller ist, dass jede Band ihre Fans mitbringt, von denen auch beim Auftritt von anderen Musikern immer ein paar wiederkommen. Gutes muss wachsen und der Kontrast zur bayerischen Bierwirtschaft hat noch nie geschadet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.