Den richtigen Umgang mit der Sense lernen
...konnte man beim Sensenkurs in Nandlstadt. Veranstalter Rupert Grottenthaler ist geprüfter Sensenlehrer und - restaurator. Dazu musste er extra einen Kurs in Österreich absolvieren. Im Hauptberuf ist er eigentlich Töpfer, aber das Sensenmähen ist seine große Leidenschaft.
Für ihn ist es: ökologisch, effektiv, leise, gesund und leicht, wenn man weiß, wie. Man kann bei ihm auch Qualitäts - Sensen kaufen, diese werden genau auf die Körpermaße eingestellt. Die Kursteilnehmer lernten zuerst, wie eine richtige Sense zusammengebaut und eingestellt ist. Dann ging es schon hinaus ins hohe Gras des Nachbargartens, wo die ersten Mähversuche gestartet wurden, immer mit der helfenden Hand des Lehrers und den wichtigen Techniktipps im Rücken. Danach ging es an die Kunst des Wetzens mit einem Wetzstein, um die Schneide wieder scharf zu machen. Mit der Zeit wurde das Mähen immer flüssiger.
Am Nachmittag ging es im 2. Teil des Kurses an das Dengeln " Gute Schneide, Halbe Arbeit", lautete da das Motto. Man konnte danach sehen, wie spielerisch leicht das Mähen mit einer gut hergerichteten Sense ist.
Wenn noch jemand eine alte Sense im Schuppen hat und Interesse daran hat, diese wieder auf Vordermann zu bringen und auch die Mähtechnik zu verbessern, sei ihm sehr angeraten, den 2. Kurs am nächsten Samstag in Nandlstadt zu besuchen.
Anmeldung unter: 08756/368 gesund und leicht, wenn man weiß, wie.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.