Präsente zum Abschied
Neun nunmehr ehemalige Gemeinderäte haben sich aus dem Wolnzacher Gemeinderat verabschiedet. Von Bürgermeister Jens Machold (CSU) wurden sie, soweit nicht etwa durch Urlaub verhindert, am gestrigen Abend beim Abschlussessen des Marktgemeinderates in der Nepomuk Stub'n gewürdigt und erhielten aus seiner Hand als Anerkennung ihrer Leistung jeweils ein Präsent. Das Gemeindeoberhaupt hatte für jeden der Verabschiedeten anerkennende Worte und vergaß dabei auch nicht zu erwähnen, dass auch die Familien und insbesondere die Ehepartner ihren Teil dazu beitrugen, dass dieses Ehrenamt von jedem Einzelnen so erfolgreich ausgeführt werden konnte.
Machold betonte in seiner Ansprache, dass er "viele vermissen" werde, deren Wirken zum Fortschritt der Marktgemeinde beigetragen habe. Es seien durchaus auch schwierige Zeiten zu bewältigen gewesen und dennoch vieles auf eine guten Weg gebracht worden. Gute Lösungen seien beispielsweise zu früheren Zeiten mit dem Wolnzacher Gymnasium oder aktuell dem interkommunalen Gewerbegebiet Bruckbach erzielt worden.
"Die gemeinsam gegangene Wegstrecke hat uns auch so etwas wie ein Gemeinschaftsgefühl gegeben", sagte Machold. Aber auch an die künftigen Gemeinderäte würden wieder viele unterschiedliche Anforderungen gestellt werden. Ebenfalls an die Adresse der scheidenden Marktgemeinderäte richtete Machold den Appell, doch etwa auch als Verbandsräte noch aktiv zu bleiben. Die gesammelte Erfahrung sollte man "nicht brach liegen lassen." Machold bekräftigte, dass "auch wenn man Abschied nimmt, der Weg noch lange nicht zu Ende ist."
Der Bürgermeister hatte für die verabschiedeten Gemeinderäte neben der Porzellanfigur "Wolnzacher Löwe" auch Zeichnungen mit Ansichten der Marktgemeinde aus der Hand des Wolnzacher Kunst-und-Hobbykreiskünstlers Peter Nowotny mitgebracht.
Persönlich in Empfang nahmen die Präsente:
Erich Niedermeier (CSU), bisheriger stellvertretender Bürgermeister, der seit beinahe einem Vierteljahrhundert die Geschicke des Marktes mitgestaltete und unter anderem neben etlichen als Aufsichtsrat der Marktentwicklungsgesellschaft, Verbandsrat im Zweckverband Wasserversorgung Paunzhausen-Schweitenkirchen-Kirchdorf und dem Zweckverband Deutsches Hopfenmuseum war.
Christian Bäck (CSU), der auf zwölf Jahre Gemeinderatsmitgliedschaft zurückblicken kann und zuletzt Mitglied im Kultur- und Volksfestausschuss, Jugend- Familien- und Sportausschuss, sowie im Rechnungsprüfungsausschuss war.
Silvester Kohlhuber (CSU), der sechs Jahre im Gemeinderat saß und unter anderem Referent Wasserversorgung, Mitglied in den Ausschüssen Bau- und Umwelt und Jugend- Familien- und Sport dazu Verbandsrat des Wasserzweckverbandes Geroldshausener Gruppe war.
Gernot Trapp (Unabhängige Wolnzacher), seit 1990 im Gemeinderat (früher für die SPD) und unter vielen Referententätigkeiten zuletzt auch Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, Bau- und Umweltausschuss war; dazu Verbandsrat Zweckverband Gewerbegebiet Bruckbach und Aufsichtsrat der Marktentwicklungsgesellschaft.
Alois Siegmund (Freie Wähler) brachte es auf stolze 30 Jahre, die er im Wolnzacher Gemeinderat tätig war und hat dabei eine stattliche Zahl von Mitgliedschaften in diversen Ausschüssen zusammengebracht, war zuletzt auch Referent für Kultur, Museum und Heimatpflege, Verbandsrat im Zweckverband Gewerbegebiet Bruckbach, im Wasserzweckverband Geroldshauser Gruppe, dem Zweckverband Deutsches Hopfenmuseum und dem Sparkassenzweckverband Pfaffenhofen; zudem Aufsichtsrat der Marktentwicklungsgesellschaft.
Martin Stockmaier (Freie Wähler) gehörte 24 Jahre lang, seit 1990, dem Marktgemeinderat unter anderem als Referent für Ortsverschönerung, Freizeit und Erholung und als Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses und des Bau- und Umweltausschusses an.
Gefehlt haben wegen Urlaub oder aus anderen Gründen Georg Hölzl von den Freien Wählern, Ludwig Schechinger von der SPD und Petra Thalmeir-Bichler von der FDP.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.