"Auf geht's zum Kikeriki"
Zum 3. Mal bereits luden Pfaffenhofener Stadtkapelle und Spielmannszug zum "Tanz in den Mai". Wie auch in den beiden Jahren zuvor traf man sich im Stockerstadl gegenüber des Bahnhofs zwischen B13 und Ilm. Die Dellnhauser Musikanten spielten zum Tanz auf, bei den Besuchern war Tracht angesagt.
Der "Tanz in den Mai" ist die heutige Form eines alten Brauches aus Nord- und Mitteleuropa, nämlich den Beginn des Wonnemonats Mai mit Tanz und Musik zu begrüßen. In Bayern sind die "Tanz in den Mai"-Abende gerne zu Volkstanz-Veranstaltungen geworden, so auch beim Stocker am Mittwochabend.
Die Dellnhauser Musikanten - Garanten für Professionalität und Abwechslung im Repertoire, wenn es um volkstümliche Musik geht - spielten zum Tanz. Und wenn nach einer Pause Michael Eberwein sein "Auf geht's zum Kikeriki" ins Mikrofon rief, brauchte es nur äußerst kurze Zeit und die Tanzfläche war geradezu ausgebucht. Auf den Stühlen hielt es dann kaum jemanden mehr.
Tradition muss fortgeführt werden. Der Stockerstadl bietet für eine derartige Veranstaltung wie den "Tanz in den Mai" natürlich genau das richtige Ambiente. Und dass das Publikum für Volkstanzabende da ist, bewies der Zuspruch: es waren zwar noch einige Plätze an den Tischen frei, die Tanzfläche hingegen war gerade groß genug dimensioniert für die Tanzpaare. Wie meinte ein Bayern3-Moderator am Nachmittag noch? "Tanz in den Mai heißt bei den Männern, sich ein ruhiges Plätzchen in einer Ecke zu suchen, damit das Bier nicht verschüttet wird." Das kann nicht bestätigen, wer am Mittwochabend auf dem Stockerhof war.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.