hallertau.info News

Jahreshauptversammlung MSC Pfaffenhofen 2014

Landrat Martin Wolf lobt erfolgreiche Jugendarbeit und tadellose Vereinsführung

Zur kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durfte der 1. Vorsitzende des MSC Pfaffenhofen, Werner Huber die anwesenden Mitglieder, Ehren-vorstand Lorenz Lang sowie als Gast Landrat Martin Wolf recht herzlich begrüssen.
Nach Bekanntgabe der Tagesordnung gab er einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr 2013, das aus motorsportlicher Sicht, sowohl im Speedway als auch im Kartbereich für den Club sehr erfolgreich gewesen war und bedankte sich bei allen Funktionären und Helfern, aber auch bei allen Mitgliedern und Eltern der aktiven Fahrer.

 

Geschäftsführer Günther Hafner berichtete über die vielen Sitzungen der Vorstandschaft zu den Vorbereitungen für die verschiedenen durchgeführten Veranstaltungen und über die Teilnahme an Lehrgängen beim ADAC und DMSB. Der Geschäftsführer berichtete noch über sonstige Aktivitäten des Vereins und über die negative Veränderung bei den Mitgliederzahlen, wobei hier unter anderem ein Grund der Verlust der Speedwaybahn im Mai 2014 sein dürfte.

 

Es folgte der Bericht von Speedwayleiter Adolf Demmel, der nach seiner Begrüßung über die enorm wichtigen Trainingseinheiten auf der Speedwaybahn berichtete und diese immer mehr Früchte trugen, wie man an den tollen Leistungen seiner Schützlinge sehen konnte.
So holte das Bayerncup Team des MSC Pfaffenhofen unter Leitung von Sportleiter Hans Postel erstmals mit vier 1. Plätzen und einem 2. Platz den Gesamtsieg beim ADAC Bahnsport Bayerncup 2013 und man konnte hier deutlich sehen, dass sich die Jugendarbeit gelohnt hat.
Mit Luca Kastner habe man einen sehr erfolgreichen Nachwuchsfahrer im Club, denn bei 21 Renneinsätzen das ganze Jahr über hatte der MSC Youngster in der Juniorenklasse A fast alles gewonnen.
So war Leon Maier in der Juniorenklasse B ebenfalls sehr erfolgreich unterwegs, er erzielte den 2. Platz bei der Südbayrischen Meisterschaft des ADAC und erreichte den 3. Platz bei der Süddeutschen Bahnmeisterschaft.
Valentin Grobauer, bei 26 Renneinsätzen in der B-Lizenzklasse im In- und Ausland überaus erfolgreich unterwegs, wird in dieser Saison zeigen, was so alles in ihm steckt.
Franz Winklhofer zeigte durchaus gute Leistungen und versuchte das beste für sein Team.
Der Pfaffenhofener Sandro Schneider war als Neueinsteiger in der B-Lizenzklasse bei mehreren Trainings- und Renneinsätzen dabei und konnte sicher vieles für die neue Saison gebrauchen. Markus Reiner Listner war ein wenig vom Pech verfolgt, man blickt jedoch zuversichtlich in die die neue Saison.
Das Rennwochenende des MSC Pfaffenhofen auf der Heimbahn war überaus spannend gewesen, nach dem Sieg der Bayerncupmannschaft am Samstag holte die vom Speedwayleiter Adolf Demmel zusammengestellte Pfaffenhofener Mannschaft beim ADAC Clubsport Teamvergleich mit 37 Punkten den 1. Platz, dicht gefolgt von den Wittstocker Wölfen mit 34 Punkten, auf Platz drei dann der MSC Olching mit 27 Punkten, das Schlußlicht bildete der AC Landshut mit 22 Punkten.
Adolf Demmel bedankte sich anschließend bei allen Sponsoren, bei den Vorstandskollegen, bei den Mitgliedern und Helfern, beim ADAC Südbayern , bei der Stadt und beim Landkreis Pfaffenhofen. Ohne dieses große Engagement und Unterstützung wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht durchführbar gewesen.

Der Leiter der Kartruppe, Bernd Wörner berichtete über die Erfolge beim IN Cup und den schönen Einzelerfolgen seiner Nachwuchskartfahrer. Er bedankte sich bei den Trainern, sowie den Funktionären und Helfern bei der Kart Veranstaltung.
Sein besonderer Dank galt Stefan Wittmann, der trotz gesundheitlicher Belastungen die Kart Abteilung weiter unterstützt hat.
Eine Nutzung des Firmengeländes der Firma Gigler als Trainingsplatz für die Kartfahrer sei zumindest noch diese Saison möglich, dafür herzlichen Dank an die Firma Gigler.

 

Es folgte der Kassenbericht des Schatzmeisters Wim Marbus. Der Verein hatte demnach gut gewirtschaftet und die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine hervorragende Arbeit, von der auch Landrat Martin Wolf begeistert war.
Der Entlastung der Vorstandschaft stand nichts mehr im Wege.
Die anschließenden Neuwahlen konnten zügig durchgeführt werden, und brachten folgendes Ergebnis:
Werner Huber bleibt 1. Vorstand, Jürgen Konrad wurde nach dem Ausscheiden von Gerhard Greil zum 2. Vorstand gewählt, neuer Geschäftsführer wurde Rainer Konrad, Hans Postel bleibt Sportleiter, als Speedwayleiter und Pressewart steht Adolf Demmel wieder zur Verfügung, sein Stellvertreter wurde Christoph Demmel.
Bernd Wörner wurde zum Kartleiter gewählt und nahm die Wahl an.
Als Beisitzer fungieren Günther Hafner, Franz Rast und Pia Lachmann, Lorenz Langbleibt Verkehrsreferent.

 

Vom Geschäftsführer folgte noch ein kurzer Ausblick auf das Jahresprogramm 2014 und Speedwayleiter Adolf Demmel berichtete über die geplante Trainingsveranstaltung auf der Speedwaybahn am 3. und 4. Mai zum „Abschied von der Speedwaybahn“.

 

Nähere Einzelheiten dazu werden noch rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben.
Der ADAC Bayerncup wird auch in diesem Jahr mit einer Serie von sechs Rennen weitergeführt, das Bayerncuprennen findet heuer auf der Speedwaybahn in Abensberg statt.

Im Anschluß folgte ein Gespräch mit Landrat Martin Wolf, es ging natürlich um eine neue Speedwaybahn, denn die alte Bahn, die seit 1950 existiert, muß der kleinen Landesgarten-schau leider weichen. „Der Motorsportclub Pfaffenhofen verliert hier ein wichtiges Stück Land zum Erhalt des über 85 jährigen Traditionvereins, so Adolf Demmel an die Adresse von Martin Wolf, der mit seinen Amtskollegen bis dato schon einige Schritte dazu eingeleitet hat. Auch mit Bürgermeister Thomas Herker und der Stadt habe man für die bisherigen Planungen große Hilfe erfahren. Es müsse beim MSC weitergehen und da dürfe man den Verein seitens der Stadt und dem Landkreis nicht hängen lassen, so der Speedwayleiter und dankte Sportleiter Hans Postel, der sich vehement einsetze für eine neue Bahn.
Denn Traditionen sollte man bewahren, schon allein um die die bisher höchst erfolgreiche Jugendarbeit im Speedway und im Kartbereich fortführen zu können. Der MSC Pfaffenhofen gebe nicht auf und werde alles versuchen, eine neue Bahn zu bekommen.
Sobald es nähere Einzelheiten dazu gebe, werde es den Fans über Presse mitgeteilt.

 

Der Vorsitzende Werner Huber bedankte sich zum Schluß noch bei allen Anwesenden für Ihr Mitwirken und bei Landrat Martin Wolf für seinen Besuch, für sein Lob und seine zugesagte Unterstützung.
Die Versammlung wurde geschlossen.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.