Die Hallertau präsentiert sich als attraktive Ausflugsregion vor den Toren Münchens
„Natürlich kennen wir die Hallertau. Weit weg ist sie ja wirklich nicht, da sollten wir mal wieder hinfahren“, äußerte sich so mancher Besucher am Stand der ARGE Hopfenland Hallertau auf der Messe „Die 66“. Vom 4. bis 6. April 2014 fand Deutschlands größte Messe für die Zielgruppe ab 50 Jahren wieder in München statt. Und die ARGE Hopfenland Hallertau war mit einem eigenen Stand dabei.
Um den Messebesuchern aus München und Umgebung Lust auf die Hallertau zu machen, hat sich die ARGE Hopfenland Hallertau einiges einfallen lassen. Neben allgemeinen Informationen in Form des aktuellen Gästejournals oder des handlichen Imageflyers wurden auch die
Outdoor-Aktivitäten im Hopfenland Hallertau vorgestellt.
Spitzenreiter ist hier nach wie vor das Radeln. So wundert es nicht, dass die
inzwischen zweite überarbeitete Auflage der Radkarte „Hallertauer Hopfentour“ – einer 170 Kilometer langen Rundtour mit fünf Querverbindungen – gerne mitgenommen wurde. Zumal darin auch über 40 Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke aufgeführt sind – die perfekte Mischung aus Radvergnügen und Freizeitkarte.
Besonders gut angekommen ist auch das mehrfach ausgezeichnete E-Bike-Projekt Stromtreter: Das innovative Stromrad-System bietet ein Netz aus speziellen Touren, Verleih- und Ladestationen für E-Bike-Fahrer. Zudem wurde vor Ort die Hallertauer Motorradkarte mit sechs
ausgearbeiteten Tourenvorschlägen präsentiert.
Für Feinschmecker und Entdecker gibt es in diesem Jahr etwas Neues. Erstmals werden die Hallertauer Spargel-, Hopfen- und Wildwochen gemeinsam in der Broschüre „Hallertau – schmecken & entdecken“ vorgestellt. Dabei werden sowohl die Gastronomiebetriebe, die bei den jeweiligen Aktionswochen mitmachen, übersichtlich gelistet als auch zahlreiche Veranstaltungen, die im Zeitraum April – November 2014 in der Region stattfinden, aufgeführt. Die handliche 32-seitige Broschüre wurde auf der Messe sehr stark nachgefragt.
Neben persönlichen Informations- und Beratungsgesprächen fanden als Höhepunkt täglich Verlosungen am Stand statt, bei denen neben Eintrittskarten ins Deutsche Hopfenmuseum oder in Kuchlbauer´s Bierwelt auch Hopfenspezialitäten aus dem Hause Lutzenburger als Preise winkten.
Die ARGE Hopfenland Hallertau zeigt sich höchst zufrieden über den Messeauftritt und den regen Besucherandrang am Stand: „Gerade die Besucher aus dem Großraum München interessieren sich stark für die Hallertau, die sich ideal für einen Tages- oder auch Wochenendausflug eignet“, stellt Martina Mayer von der ARGE Hopfenland Hallertau fest, die den Messeauftritt der ARGE organisiert und vor Ort zusammen mit Vertretern der Landkreise Freising, Landshut, Pfaffenhofen a.d.Ilm und Kelheim betreut hat. „Unser Angebot ist vielseitig und reicht von Spargelröllchen über traditionelle Volksfeste bis zur Hopfenerlebnisführungen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das müssen wir den potentiellen Besuchern vermitteln“, so Mayer weiter.
Kostenlose Broschüren und weitere Infos sind bei der ARGE Hopfenland Hallertau, (Tel. 09441/207-493 oder info@hopfenland-
hallertau.de) sowie unter www.hopfenland-hallertau.de erhältlich.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.